Selbstbewusstsein und Selbstwert steigern

Selbstbewusstsein und Selbstwert steigern

 

Mattigkeit, Stress, Depression, Aggression werden immer mehr Teil im Alltag vieler Menschen. Viele unserer heutigen Zivilisationskrankheiten haben ihre Ursache in mangelndem Selbstbewusstsein oder werden zumindest dadurch verstärkt. Wir schlagen der Winterdepression ein Schnippchen und gönnen uns einen schönen Tag. Hier geht es mit Dir bergauf! Jetzt ist Schluss mit Herbstdepression!

Selbstbewusstsein im Sinne von sich-seiner-selbst bewusst sein, aber auch Selbstwert sind unerlässlich für unser Wohlbefinden und unsere Lebensfreude. Doch es geht noch weit darüber hinaus. Schon Aristoteles erkannte unser Selbstbild als einen der wichtigsten, wenn nicht den wichtigsten Faktor sowohl für unser Wohlbefinden als auch für unser moralisches Gebaren.

Sich seiner selbst bewusst zu sein und einen gesunden Selbstwert zu haben eröffnet mehr Perspektiven, mehr Kraft diese auch in die Tat umzusetzen.

Die gute Nachricht: Wir haben es in der Hand. Wir können unseren Selbstwert gezielt steigern und unser Selbstbewusstsein erhöhen. Mit einfachen Übungen kommt man zu interessanten Beobachtungen über sich selbst. Möchtest Du Dir diesen Start in ein neues Lebensgefühl gönnen? Melde Dich an unter hallo@ettrich.at oder 0699/10 435 998. Sei‘ es Dir wert!

 

Deine Investition:

120 € und 8 Stunden Deiner Zeit für Dich!

Aktuelle Termine: Samstag, 28.11. 9-17 Uhr

April 2016 – genauer Termin folgt

Ort: be begeistert!, Körösistraße 102, 8010 Graz

Märchenstunden 2015

Märchenstunden für Alt und Jung

 

Geschichten erzählen hat eine lange Tradition in der Menschheitsgeschichte. Bevor es schriftliche Überlieferungen gab, wurde so das Wissen weitergegeben. Auch nachdem es bereits Aufzeichnungen gab, hatten Geschichten, Fabeln, Mythen und Märchen eine wichtige Funktion in der Weitergabe von Werten und Moralvorstellungen und tun dies teilweise auch noch heute.

Nicht zuletzt ist es einfach ein schönes Erlebnis, gerade in der kalten Jahreszeit, gemütlich zusammenzusitzen und sich Geschichten zu erzählen oder vorzulesen. Diese Tradition wollen wir auch in diesem Jahr wieder pflegen.

Es wird verschiedene Geschichten, Märchen und Fabeln aus unterschiedlichen Kulturkreisen geben, und wer möchte kann auch gerne seine Lieblings-Geschichte mitbringen.

Dieses Jahr sind die Märchenstunden eine Benefiz-Veranstaltung. Mit Deiner freiwilligen Spende unterstützt Du die Erdbebenopfer in Nepal. Das GEld kommt dem Wiederaufbau eines ebenfalls durch die Erdbeben zerstörten buddhistischen Klosters in Nepal zugute, welches die Bevölkerung mit Nahrung, Unterkunrt, medizinischer Versorgung und Bildung etc. versorgt.

Ich freue mich auf schöne Stunden und unsere erfolgreiche Unterstützung der guten Sache!

 

Termine

Termin Zeit Thema/Veranstaltung Ort
Mo, 16.11. 15 Uhr Märchenstunde für Alt und Jung be begeistert! Graz, Körösistraße 102
Fr, 4.12. 15 Uhr Märchenstunde für Alt und Jung be begeistert! Graz, Körösistraße 102

 

 

 

 

Benefiz-Veranstaltung

Gesundheit selbst bestimmen – be begeistert!

Gesundheit selbst bestimmen

Welche Gemeinsamkeiten hat das Verständnis von Gesundheit in der chinesischen und tibetischen Medizin mit jenem in schamanischen Kulturen und was sagt Ayurveda dazu? Welche Gemeinsamkeiten gibt es und wie  unterscheiden sie sich von der „westlichen“ Sichtweise? Und wie kann das Ihnen helfen Ihre Gesundheit täglich zu fördern?

Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen der Philosophie von Aristoteles, der Quantenphysik und der Weisheit des Ostens und welche Bedeutung hat das für Ihre persönliche Gesundheit? Welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch für Sie, Ihre Gesundheit möglichst lange zu erhalten?

Ein etwas anderes Verständnis von Gesundheit kennenlernen. Dieses ermöglicht es Ihnen, Ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Hier erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Gesundheit unterstützen können bevor es noch zur Krankheit kommt. Frei nach dem Motto „Vorbeugen ist besser als heilen“. Nehmen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden selbst in die Hand.

Natürlich kann man weder den Alterungsprozess noch Krankheit vollständig verhindern, aber manches lässt sich durchaus abschwächen oder gewisse Symptome und Begleiterscheinungen lassen sich durchaus abschwächen.

Sie haben Ihre Gesundheit in der Hand.

Immer mehr Menschen sind in ihrem Alltag überfordert. Langfristig führt dies auch zu gesundheitlich negativen Folgen. Das muss nicht sein. Man kann schon früher etwas tun, bevor es so weit kommt.

Diese Benefiz-Veranstaltung soll das Gesundheitsbewusstsein steigern und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Der Eintritt besteht in einer freiwilligen Spende. Der Reinerlös geht jeweils zur Hälfte an den Sterntalerhof und an die Erdbebenopfer in Nepal (mehr Information unten).

 

Termine und Veranstaltungsorte (werden laufend ergänzt, aktuell hier):

Hier finden Sie laufend die aktuellen Termine

Oktober 

Termin Zeit Thema/Veranstaltung Ort
Mo, 12.10. 10 Uhr Gesundheit selbst bestimmen be begeistert! Graz, Körösistraße 102
Do, 15.10. 18 Uhr Gesundheit selbst bestimmen be begeistert! Graz, Körösistraße 102

 

November

Termin Zeit Thema/Veranstaltung Ort
Di, 3.11. 10:00 Gesundheit selbst bestimmen be begeistert! Graz, Körösistraße 102

 

Referentin:

Beate EttrichMag. Beate Ettrich

Unternehmensberaterin u.a. im Bereich Gesundheitsmanagement, Trainerin, Ausbildungen in Feng Shui Beratung, Schamanismus und Aura Reading.

Seit ca. 15 Jahren befasse ich mich mit verschiedensten Bereichen der Gesundheitsförderung (Ernährung, Bewegung, Atmung, energetische und geistige Methoden, TCM…). Die Verbindung aus empirisch über Jahrtausende erprobten Methoden mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bietet seit einiger Zeit immer mehr Möglichkeiten zur Anwendung im Alltag und auch in Unternehmen.

Mein großes Thema ist die Resilienz, um Prophylaxe zugänglicher zu machen und spätere gravierende Folgen gar nicht erst entstehen zu lassen.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.wirbegeistern.at
Sie möchten diese Veranstaltung auch in Ihrem Ort unterstützen? Lassen Sie es uns wissen! An office@wirbegeistern.at

 

 

Benefiz-Veranstaltung

Veranstaltungen Herbst 2015

Starten wir durch!

Die Veranstaltungen für Herbst und Winter 2015

 

 

September

Termin Zeit Thema/Veranstaltung Ort
Sa u. So, 26.-27.9. Mineralienbörse Gleisdorf Forum Kloster
Sa, 26.9. TCM Kongress; Thema: Bewegungsapparat und Rheumatische Erkrankungen Vorklinik der Universität Graz

 

Oktober

Termin Zeit Thema/Veranstaltung Ort
Mo, 12.10. 10 Uhr Gesundheit selbst bestimmen – Details hier be begeistert! Graz, Körösistraße 102
Do, 15.10. 18 Uhr Gesundheit selbst bestimmen – Details hier be begeistert! Graz, Körösistraße 102
Fr, 30.10. 19 Uhr Gesundheit selbst bestimmen – Details hier  Stainz, Technologiepark Georgsberg

 

 

November

Termin Zeit Thema/Veranstaltung Ort
Di, 3.11. 10 Uhr Gesundheit selbst bestimmen – Details hier be begeistert! Graz, Körösistraße 102
Do, 12.11. 18 Uhr Gesundheit selbst bestimmen – Details hier Merkursaal, Neutorgasse 53, 8010 Graz
 Mo, 16.11. 15 Uhr Märchenstunde für Kinder und Erwachsene – Details hier be begeistert! Graz, Körösistraße 102
Sa, 28.11.  9-17 Uhr  Selbstbewusstsein und Selbstwert steigern – Details hier  Forum Kloster, Gleisdorf
 Di-Mi, 24.-25.11.  Mineralienbörse Gleisdorf  Forum Kloster, Gleisdorf

 

Dezember

Termin Zeit Thema/Veranstaltung Ort
 Fr, 4.12.  15 Uhr  Märchenstunde für Erwachsene und Kinder – Details hier  be begeistert! Graz, Körösistraße 102
Sa, 12.12. 9-16 Uhr UnternehmerIn sein für EnergetikerInnen Büro be begeistert! Graz, Körösistraße 102

Krafttier Schnecke

Schnecken (Gastropoda) gehören zusammen mit Muscheln, Kopffüßern u.ä. zu den Weichtieren. Sie lieben feuchtes und gemäßigtes Klima und leben auf der ganzen Welt, außer im ewigen Eis an den Polen und im Hochgebirge. Sie leben nicht nur am Land sondern auch im Süß- und Salzwasser. Insgesamt gibt es über 60.000 Arten. Dabei gibt es Gehäuse- und Nacktschnecken.

 

Botschaften der Schnecke

Das Motto der Schnecke könnte lauten: „Eile mit Weile“ oder „Die Letzten werden die Ersten sein“. Eine der Eigenschaften die wir als für Schnecken typisch wahrnehmen ist Langsamkeit. Genauer gesagt könnte man es auch als Besonnenheit bezeichnen. Erst denken, dann handeln ist die Botschaft der Schnecke als Krafttier. Die Langsamkeit führt auch zu gesteigerter Präsenz. Zentrierung und Präsenz sind also auch Elemente der Schnecken-Energie.

Das Haus der Schnecke, das sie immer bei sich trägt, ist ein Hinweis auf das eigene Zuhause, in dem man sich wohlfühlen und Rückzug finden kann.

Schnecken können sich in ihrem Haus verschließen, wenn die Bedingungen widrig sind. So überdauern sie Trockenperioden. Menschen, die die Schneckenenergie beherrschen sind in der Lage Wände um sich aufzustellen, um sich vor negativen Einflüssen zu schützen bis die Bedingungen wieder günstiger sind.

Das Haus enthält auch einen weiteren Hinweis der Schnecken-Energie, nämlich die Spiralform des Hauses. Das Denken vor dem Handeln führt zur Weiterentwicklung, die durch die Spirale symbolisiert wird.

Die Botschaft der Schnecke kann entweder sein, sich zurückzuziehen und die Situation zu überdenken bevor man die nächsten Schritte setzt oder, falls der Rückzug bereits zur Gewohnheit geworden ist, wieder den Weg nach außen zu finden und zu gehen.

Ein weiterer Hinweis, den Schnecken Menschen geben können, wenn sie als Krafttier in ihr Leben treten, ist jener auf die Ernährung. Der Fresstrieb der Schnecken ist unkontrolliert. Möglicherweise sollte man sich mehr Gedanken über seine Ernährung machen und diese bewusst gestalten.

Die Schleimspur der Schnecke hat zweierlei Bedeutung. Einerseits ermöglicht sie der Schnecke über verschiedene Untergründe zu kriechen. Sie macht sich somit den Weg gangbar. Davon können wir lernen, einen leichten Weg zu wählen und uns nicht selbst das Leben schwerer zu machen als notwendig. Andererseits hinterlässt die Schnecke eine Spur auf ihrem Weg durch das Leben.

 

Kurz gefasst:

Tempo reduzieren, Rückzug, Nachdenken, bedachtes Handeln, Entwicklung, Präsenz, überdauern, Spuren hinterlassen, Zentrierung, Zuhause.

 

Details

Häufige Arten in der Steiermark sind bei Gehäuseschnecken die Weinbergschnecke, bei Nacktschnecken die Große Wegschnecke und die große Egelschnecke.

Die Nacktschneckenformen haben hierbei ihr Atemloch auf der rechten Körperseite. Die Weinbergschnecke trägt di eSpirale ihres Hauses ebenfalls auf der rechten Körperseite (siehe Bilder)

Weinbergschnecke, Krafttier Schnecke

Weinbergschnecke

Weinbergschnecke, Krafttier Schnecke

Weinbergschnecke

Große Wegschnecke, Krafttier Schnecke

Große Wegschnecke, rote Form

Große Wegschnecke

Große Wegschnecke

Große Wegschnecke, Krafttier Schnecke

Große Wegschnecke

 

Große Egelschnecke

Große Egelschnecke

Große Egelschnecke

Große Egelschnecke

Große Egelschnecke

Große Egelschnecke

 

 

Tipp:

Schnecken im Garten

Sie sind ein Problem, speziell für jene die sie nicht vergiften oder töten wollen. Leider kann ich hier nur Tipps weitergeben, welche ich gesammelt habe. Meiner Erfahrung nach ist der Stein der Weisen jedoch nicht dabei. Dazu gehören Schneckensperren, Schafwolle, einen schwer überwindbaren Untergrund zu schaffen, z.B. durch Asche, Rindenmulch oder zerbröselte Eierschalen. Mit Bierfallen habe ich persönlich keine Erfahrung. Das Gießen mit Kaffee war bei meinem eigenen Experiment erfolglos. Es bleibt die Hoffnung auf Hilfe durch Igel, Erdkröte, Frosch, Maulwurf usw..

Auch ein gezieltes Steuern der Gießzeiten und ein nicht gleichzeitiges Gießen größerer Flächen soll Abhilfe schaffen (Details hierzu finden Sie unter anderem hier). Ein Stück Holz oder anderer Unterschlupf unter dem sich die Feuchtigkeit sammelt hilft das gezielte Absammeln zu ermöglichen.

Mit für den Bio-Anbau zugelassenem Schneckenkorn mit Eisen-Mineralien, wie sie auch in der Natur vorkommen sollen, ist Vorsicht geboten. Diese bringen Schwermetalle in den Boden ein. Außerdem werden die meist bunten Granulate von Igeln, Mäusen, Maulwürfen etc. gern gefressen. Diese sterben aber daran.

Bis dato habe ich kein wirklich wirksames Mittel gefunden, aber sollte es mir unterkommen werde ich es teilen. Hat jemand noch einen Tipp? Bitte gerne hier teilen! Oder auch an hallo@ettrich.at senden. Ich freue mich!

Der klügster Umgang wurde mir von einer Steirerin berichtet, die folgende Strategie verfolgt und erklärt haben soll: „In meinem Garten baue ich ein Drittel für die Schnecken, ein Drittel für die Maulwurfsgrillen und ein Drittel für mich an.“ Das nennt man dann wohl einen klugen Umgang mit den Gegebenheiten die man nicht ändern kann…