Krafttier Ameise

Krafttier Ameise

 

Ameisenhaufen rote Waldameise

Ameisenhaufen der roten Waldameise

Eigenschaften und Lebensweise

Ameisen sind Gliederfüßer. Der Name kommt vom Altdeutschen âmeizâ, was so viel bedeutet wie emsiges, arbeitsames Tier.

In Europa gibt es ca. 200 Arten. Ameisen leben in sogenannten Staaten, welche wie im Fall einer der häufigsten Arten, der roten Waldameise, bis zu 100.000 Tiere umfassen. Der Großteil davon sind sterile Weibchen, die sogenannten Arbeiterinnen.

Ameisen sind Allesfresser. Ihr Lieblingsgericht ist der Himmelstau, den Blattläuse absondern. Daher sind sie oft in deren Folge auf Pflanzen anzutreffen. Ameisen halten sich aber auch gerne an Störfeldern wie Wasseradern oder Stellen mit Elektrosmog auf.

 

 

 

Botschaften der Ameise

Waldameise, rote Waldameise, Ameise, Krafttier Ameise

Rote Waldameise

 

Ameisen stehen, wie der altdeutsche Name schon sagt, einerseits für Disziplin und Fleiß.

Andererseits steht ihre Lebensweise für einen Beitrag zum Gemeinwohl.

  •       Schamanen betrachten einen Ameisenstaat als ein gesamtes, gemeinschaftliches Individuum. Das kann für Menschen, denen die Ameise als Krafttier begegnet folgendes bedeuten: Du solltest verschiedene Anteile Deiner Persönlichkeit nicht zu sehr trennen. Vielleicht zeigst Du in unterschiedlichen Umfeldern jeweils einen anderen Anteil Deiner Persönlichkeit. Vielleicht glaubst Du, dass Dein Umfeld mit anderen Aspekten Deiner Person nicht oder nicht so gut umgehen kann. Die Ameise zeigt Dir, dass Du Dich als alles akzeptieren solltest was Du bist, nicht nur Teile davon. Versuche die verschiedenen Aspekte Deiner Persönlichkeit gleichermaßen zu leben.
  •       Als Allesfresser fungieren Ameisen auch als „Müllabfuhr“. In diesem Zusammenhang kann die Ameise Dir mitteilen, dass Du zu viel in Deinem Leben mit Dir herumschleppst. Frage Dich, was in Deinem Leben überholt und überflüssig geworden ist.
  •       Der Gemeinschaftssinn der Ameise zeigt Dir zwei Dinge auf: Sie ordnet sich gerne dem Wohl des großen Ganzen unter und ist daher die ideale Team-Arbeiterin. Unter dem Motto „gemeinsam sind wir stark“ bewältigen mehrere Tiere zusammen oft Hindernisse und vollbringen Aufgaben, die eine einzelne nicht bewältigen könnte. Dazu bedarf es unter anderem der Disziplin, die die Ameise Dir ebenfalls vorlebt.
  •       Das Gift der Ameise sagt Dir, dass Du Dich vielleicht von Emotionen vergiften lässt. Verwandle Deinen Widerstand und die Wut in Annahme und die Bereitschaft, das Jetzt voll und ganz zu leben. Das Gift steht auch für den Feuer-Aspekt. Die Ameise als Krafttier will uns sagen, dass wir unsere Kraft falsch einsetzen, nämlich gegen uns anstatt für unsere Entwicklung. Das Feuer steht auch für Wandlung, also Möglichkeit zur Veränderung, vor allem zur Veränderung von Denkweisen.
  •       Die Geschäftigkeit und der Fleiß der Ameise sind positive Eigenschaften. Sie kann bis zum 7-fachen ihres eigenen Körpergewichtes tragen und teilt Dir damit mit, dass viele Grenzen zur in Deiner Vorstellung existieren. Du beschränkst Dich selbst und kannst weit mehr schaffen als Du Dir selbst zutraust. Die Ameise sagt Dir, dass Du Dich unterschätzt und auch andere Dich unterschätzen. Andererseits kann Dir die Geschäftigkeit der Ameise auch sagen, dass Du Dich zu sehr stresst und dadurch manchmal chaotisch handelst. Verwirrung kann das Resultat sein. Dies kann in Verwirrung und Zerstreutheit enden. Der Ausspruch „hier geht es zu wie in einem Ameisenhaufen“ zeigt Dir auf, wie Du Dich fühlst und verhältst.
  •       Die Ameise fordert Dich auf, mehr Struktur in Dein Leben zu bringen, wie der Ameisenhaufen, der ebenfalls eine klare Struktur haben muss, damit sich auch alle zurecht finden.
  •       Der Fleiß der Ameise hat aber auch noch einen anderen Aspekt. Er steht für Beharrlichkeit und ausdauernde Anstrengung. Der Erfolg kommt vielleicht nicht über Nacht, aber wenn Du am Ball bleibst wird Deine Ausdauer belohnt.
  •       Das Erscheinen der Ameise als Krafttier kann auch Neuerungen andeuten, indem Du Deine Kräfte besser einsetzt und Dich nicht mehr selbst unterschätzt.

 

Fazit: Die Ameise steht für Geduld, Strategie, Fleiß, Disziplin und Gemeinschaftssinn. Sie ist aufopfernd, aber auch angriffslustig. Sie steht auch für das Urvertrauen in die Natur. Die Kehrseite sind Hektik und Zerstreutheit.

Ameisen, Teamwork, gemeinsam stark

Teamwork by Ameise

Rote Waldameise

Rote Waldameise

Waldameisen

Ameisenhaufen closeup

Ameisenhaufen

Ameisenhaufen „Vorstadt“

Waldameise beim Tragen

Rote Waldameise beim Tragen „on the road“

  

Shy Boy – Monty Roberts

Shy Boy

 

Monty Roberts

 

Monty Roberts ist ein Mann mit einer Vision. Gewaltfreie Ausbildung von Pferden. Doch im Zuge dieser Mission erreicht er noch viel mehr.

Dieses Buch ist nicht nur für Pferdefreunde bestimmt. Der Autor hat zwar Zugang zur Sprache der Pferde gefunden, aber seine Erzählungen von den Treffen mit Zusehern bei seinen Shows sagen mindestens genauso viel über den Umgang mit Menschen wie über jenen mit Pferden.

Jeder, der ein Mindestmaß an Interesse an der Natur oder an menschlichem Umgang hat, aber natürlich auch an Pferden. Schließlich kommt bei der Erzählung auch die Wild-West Romantik nicht zu kurz. Ein reales, realistisches Bild der amerikanischen horsemanship. Neben der Erfolge mit den Pferden berichtet Monty Roberts auch ehrlich über die Hindernisse und Widerstände mit denen er auf dem Weg zu seinem Erfolg konfrontiert war. Damit zeichnet er ein ehrliches Bild davon, was sich in der Cowboy-Szene abgespielt hat.

Dass er seine Überzeugung auch wirklich lebt, konnte ich selbst schon einmal erleben als er Österreich besucht hat. Seine Vorstellung, damals in Klagenfurt, war wirklich beeindruckend. Dass man die Mitarbeit von Pferden mit Vertrauen viel nachhaltiger für sich gewinnen kann, war mir ja bekannt. Aber in welch kurzer Zeitspanne Monty Roberts es geschafft hat Pferde die schlechte Erfahrungen gemacht hatten wieder bereitwillig und ruhig durch die von ihnen negativ behafteten Aufgaben zu führen, war wirklich beeindruckend!

Ein spannende Geschichte, natürlich besonders reizvoll für Pferdefreunde, aber nicht nur für diese.

Respekt vor anderen Lebewesen erklärt und vor allem gelebt. Dafür steht Monty Roberts

Bohnenkraut

Bohnenkraut (Satureja)

satureja montana, Winterbohnenkraut, Bohnenkraut

Winterbohnenkraut (satureja montana)

Es gibt mehrere Sorten Bohnenkraut. Die in unseren Breiten am häufigsten kultivieren sind das Garten- oder Sommerbohnenkraut (satureja hortensis) und das Berg- oder Winterbohnenkraut (satureja montana). Diese unterscheiden sich in der Intensität, aber auch dadurch dass das Gartenbohnenkraut einjährig ist, während das Bergbohnenkraut zwei- bis mehrjährig ist.

Die Pflanze kann ca. einen halben Meter hoch werden. Sie enthält ätherische Öle wie Terpene, Cienol, Thymol, Carvacrol und Zymen.

Bohnenkraut ist verwandt mit Salbei, Rosmarin und Thymian

 

Verwendung

 

Die Pflanze ist ein würziges Gewürz- und Küchenkraut, das im getrockneten Zustand noch intensiver ist. Auch das Mitkochen intensiviert den Geschmack, weshalb man es eher unterlässt, da es sonst zu stark werden kann (vor allem das Winterbohnenkraut, das intensiver ist als das Gartenbohnenkraut). In der Küche ist Bohnenkraut gut zu kombinieren mit Lavendel, Salbei, Zwiebel, Basilikum, Petersilie, Dille und Estragon. Es sollte allerdings nicht mit Majoran oder Oregano kombiniert werden.
In Speisen hat Bohnenkraut wärmende und verteilende Kraft. Es stärkt den Magen, beruhigt Bauchschmerzen und Erbrechen. Außerdem vertreibt es Schwindel und Schlafsucht und öffnet Brust und Lunge.

Außerdem macht Bohnenkraut Speisen bekömmlicher

Bohnenkraut hilft gegen Verdauungsprobleme (Durchfall, Blähungen), appetitanregend und bei Bronchialerkrankungen

Bohnenkrauttee wird nicht nur getrunken, sondern auch als Kompresse gegen unreine Haut verwendet

Getrunken lockert Bohnenkrauttee Husten, hilft bei Magenkrämpfen, Koliken, Erbrechen und Erkältungssymptomen

Die zerdrückten Blätter werden äußerlich gegen Schmerzen und Schwellungen nach Bienenstichen verwendet. Generell wirkt Bohnenkraut äußerlich aufgelegt gegen Geschwülste und Beulen.

Beim Räuchern desinfiziert Bohnenkraut Räume (v.a. fungizid)

Essenz und Öl verwendet man bei Zahnschmerzen, indem der Zahn damit eingestrichen wird und 1 Tropfen in das Ohr auf der betroffenen Seite geträufelt wird.

 

 

TCM

Bohnenkraut wirkt wärmend und wird den Funktionskreisläufen Lunge, Magen, Leber und Niere zugeordnet. Es wirkt gegen innere Kälte und möglicher Qi-Stagnation entgegen. Außerdem unterstützt es bei Asthma, Bronchitis, Koliken und Bauchschmerzen.

 

Winterbohnenkraut, satureja montana, Bohnenkraut

Winterbohnenkraut (satureja montana) mehrjährig

Kultivieren und Sammeln

Verwendet werden die Blätter. Geerntet werden sie im Juni vor der Blüte (stärkstes Aroma) und Anfang August während der Vollblüte. Bohnenkraut wird in Büscheln aufgehängt und langsam getrocknet. Im trockenen Zustand werden dann die Blätter von den Stängeln getrennt.

 

Details und Herkunft

Heimisch sind die Pflanzen in Südeuropa und im östlichen Mittelmeerraum. Mittlerweile gibt es allerdings auch vereinzelt verwilderte Exemplare in unseren Breiten, nachdem es seit dem 9. Jahrhundert in Mitteleuropa kultiviert wird, beginnend wie so oft in den Klostergärten.

 

Krafttier Wespe

Krafttier Wespe

 

Krafttier Wespe, Wespe, Feldwespe

Feldwespe

Eigenschaften und Lebensweise:

Wespen leben in Staaten. Sie halten den Staat aufrecht indem sie der Königin dienen. Sie sind bekanntermaßen wehrhafte Insekten, die sich mit schmerzhaften Stichen zu wehren wissen.

Als Warnsignal haben sie eine gelb-schwarze Färbung. Die gemeine Wespe ernährt sich hauptsächlich von Nektar und Pflanzensäften. Sie bauen papierähnliche Nester.

 

 

 

 

 

Feldwespe, Wespe

Feldwespe

Botschaften der Wespe:

  •        Die oben genannte Lebensweise zeigt uns, dass die Wespe mit Macht zu tun hat. Die Wespe weist auf Machtmissbrauch, Egoismus und Arroganz hin. Sie kann darauf hinweisen, dass Du momentan zu selbstbezogen bist und es genießt, Macht über andere auszuüben. Sie erinnert Dich daran, verantwortungsvoll mit Macht umzugehen. Macht sollte immer mit Demut gebraucht werden. Zu Herrschaft gehört immer auch Unterordnung.
  •       Die Wehrhaftigkeit der Wespe zeigt Dir einerseits dass Du keine Angst haben musst, weil Du Dich durchaus zu verteidigen weißt.
  •       Das Krafttier Wespe kann auch ein Hinweis sein, dass Dein Leben derzeit von Stress und Hektik geprägt ist, wodurch Du gereizt bist und schon ein kleiner Anlass zu emotionalen Explosionen führen kann. So ist die Wespe ein Hinweis auf unterdrückte Aggression und nicht kontrollierte Wutausbrüche. Stich also nicht schon vorab zu wenn Du angegriffen wirst, sondern nur wenn Du wirklich unmittelbar gefährdet bist. Auch das ist ein Aspekt des Machtmissbrauchs.
  •       Aggressionen lassen sich am besten durch ehrliche Selbstreflexion in den Griff bekommen.
  •       Eine weitere Botschaft der Wespe besteht darin, dass sie Dir die Angst vor der spirituellen Kriegerschaft nehmen will, indem sie Dir zeigt, dass Du reichlich Energiereserven hast, die Dir jederzeit zur Verfügung stehen. Trotzdem und gerade deshalb solltest Du mit Deinen Kräften haushalten und sie sinnvoll einsetzen.
  •       Schließlich steht die Wespe für Durchhaltevermögen. Also verwirkliche Deine Ziele zielgerichtet und mit Disziplin.
  • Fazit: Die Themen sind Selbstbewusstsein, Egozentrik, Aggressivität, Opposition, Rebellion, Willenskraft sowie Stress und Hektik.
  • Hinweise auf Zielorientierung, Disziplin, verantwortungsbewusste Anwendung von Macht und Selbstreflexion.

 

Wespe, Krafttier Wespe

Feldwespe

Details:

Die gemeine Wespe, vespa vulgaris gründet im Frühjahr einen Wespenstaat. Dies tun die wenigen Weibchen die überwintern. Das restliche Volk geht im Spätherbst zugrunde.

Die Feldwespe polistes gallicus ist größer. Sie baut ihre Nester in Mauerspalten oder an Zweigen. Im Gegensatz zu anderen Wespenarten hat ihr Nest keine Außenhülle.

Christrose zu verschenken

Christrose zu verschenken

Bei Interesse bitte Mail an hallo@ettrich.at
Abholung nach Vereinbarung

Christrose, verschenken, Geschenke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Christrose, verschenken, Geschenke

 

 

 

 

 

 

 

Christrose, verschenken, Geschenke

Liebstöckl

Liebstöckl (Levisticum officinalis)

Liebstöckl, Maggikraut

Liebstöckl

Beschreibung

Liebstöckl, auch Luststock, Maggikraut oder Gichtstock genannt findet man fast ausschließlich in Küchengärten. Es gibt auch einzelne ausgewilderte Exemplare, aber dies ist eher eine Seltenheit. Optisch kann es zwar mit anderen Doldenblütlern verwechselt werden, doch der Geruch ist unverkennbar. Liebstöckl ist ein Tiefwurzler. Das Kraut kann bis zu 1 m hoch werden.

 

 

 

 

 

MaggikrautVerwendung

Die Blätter und Samen werden vor allem als Würze verwendet, die Wurzeln finden auch als Heilmittel Verwendung.

Am bekanntesten ist Liebstöckl als Suppenwürze, es ist aber ein gutes Gewürz für Menschen, die eine salzarme Diät einhalten sollen, beispielsweise wegen Bluthochdrucks. Liebstöckl gibt eine angenehme Würze, ohne dem Gericht seine eigene Note aufzudrücken. Daher ist es auch gut geeignet für Fleisch, aber auch für Linseneintöpfe, Erdäpfelsuppen etc. Wie Salz wirkt es eher als Geschmacksverstärker.

 

Hildegard von Bingen empfahl es in Kombination mit Brennessel um Schleim aus dem Magen zu beseitigen. Sie empfiehlt auch Kinder mit entzündeten oder geschwollenen Mandeln warme Milch durch die großen hohlen Stängel des Liebstöckl trinken zu lassen.

Als Tee werden vor allem die Wurzeln zum Harntreiben verwendet. Daher sind sie in Nieren- und Blasentees enthalten und werden bei Harnwegsentzündungen und zur Vorbeugung gegen Nierensteine verwendet, sowie therapieunterstützend bei Wassersucht, Gicht und Harnsteinerkrankungen.

Außerdem soll Liebstöckl stärkend auf die Unterleibsorgane, sowie Haut und Nervensystem wirken.

Bei Schmerzen durch Migräne, Menstruation, Rheuma und Gicht nimmt man die pulverisierte Wurzel messerspitzenweise ein und trinkt Wasser nach.

Liebstöckl ist eine Einschleuserpflanze für Eisen. Es verbessert die Eisenaufnahme im Körper.

 

 TCM

Liebstöckl, Blätter, Heilpflanze Liebstöckl, HeilpflanzeLiebstöckl wirkt wärmend auf Leber, Niere, Magen und Dickdarm. Hier wirkt es thermisch wärmend. Somit wirkt es positiv gegen Kälte und Stagnation. Es löst also Verhärtungen und bewegt das Qi. Daher ist es auch das ideale Suppenkraut. Suppen isst man ja auch im Herbst und Winter, wenn man die Wärme gut brauchen kann und die Gefahr von Stagnation am größten ist.

Kultivieren und Sammeln

Die Blätter bzw. das Kraut werden von Frühjahr bis Herbst geerntet, Wurzeln und Samen im Herbst.

Details und Herkunft

Liebstöckl wurde von den Römern von Persien nach Europa gebracht. Erst langsam fand es, wie andere Pflanzen über die Klöster Verbreitung in der europäischen Küche.

Keine Lust auf Frust, keine Zeit für Neid

Keine Lust auf Frust, keine Zeit für Neid

Chris Lohner

Marion von Schröder

 

Frisch und spritzig, frei von der Leber weg erzählt teilt die Autorin ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu den Themen Geld, Neid, Erfolg etc. Gespickt mit Anekdoten und Geschichten die sie zu diesen Erkenntnissen gebracht haben oder welche diese Überzeugungen untermauern.

Fazit: Leichte Urlaubslektüre oder für Zwischendurch

Interessante Perspektiven, persönliche Einblicke und für manchen vielleicht auch neue Erkenntnisse inklusive. Ein Einblick in die menschliche Psyche an sich, doch ohne erhobenen Zeigefinger oder moralisierenden Unterton.

Das Ziel im Auge behalten: Glücklich sein steht bei allen Betrachtungen an oberster Stelle.

Amüsante und interessante Lektüre. Lebenserfahrungen einer klugen Frau.

Nebenbei bemerkt: extragroße Schrift, also leicht und schnell zu lesen. Also auch für Nicht-Leseratten geeignet.

 

Kostprobe gefällig?

Die Machtgier scheint in den meisten mir bekannten Fällen – wohlgemerkt nicht in allen – eine Lücke in der charakterlichen Entwicklung der betreffenden Person auszufüllen. Gewissermaßen ein Ersatzprogramm für unterentwickelte Charaktere!

Ich weiß, das klingt ziemlich bösartig, gehört aber für mich zu den Tatsachen des Lebens.

 

 

Ist Ihnen eigentlich schon einmal aufgefallen, daß sich in dem Wort schmächtig auch der Begriff mächtig verbirgt?

 

In vielen mir bekannten Geschichten haben die Machtmenschen eine Leere auszufüllen, und das tun sie eben am besten mit der Macht. Und Macht macht gesellig! Auf eine ganz artifizielle Weise. […]

Machthaber sind von außen anscheinend nie einsam und allein. Sie sind stets umgeben von einer Schar sogenannter Bewunderer, Jasager und Einflüsterer. Gesellschaft ist garantiert.

 

Es ist also nach meinen Überlegungen nicht die Macht, die so gefährlich ist, sondern die Gier danach. Sie mobilisiert jene Kräfte, die Menschen befähigt, sich eiskalt über andere hinwegzusetzen, ja sogar über Leichen zu gehen. Beispiele gibt es genug.

 

 

Selbstbewusstsein und Selbstwert steigern

Selbstbewusstsein und Selbstwert steigern

 

Mattigkeit, Stress, Depression, Aggression werden immer mehr Teil im Alltag vieler Menschen. Viele unserer heutigen Zivilisationskrankheiten haben ihre Ursache in mangelndem Selbstbewusstsein oder werden zumindest dadurch verstärkt. Wir schlagen der Winterdepression ein Schnippchen und gönnen uns einen schönen Tag. Hier geht es mit Dir bergauf! Jetzt ist Schluss mit Herbstdepression!

Selbstbewusstsein im Sinne von sich-seiner-selbst bewusst sein, aber auch Selbstwert sind unerlässlich für unser Wohlbefinden und unsere Lebensfreude. Doch es geht noch weit darüber hinaus. Schon Aristoteles erkannte unser Selbstbild als einen der wichtigsten, wenn nicht den wichtigsten Faktor sowohl für unser Wohlbefinden als auch für unser moralisches Gebaren.

Sich seiner selbst bewusst zu sein und einen gesunden Selbstwert zu haben eröffnet mehr Perspektiven, mehr Kraft diese auch in die Tat umzusetzen.

Die gute Nachricht: Wir haben es in der Hand. Wir können unseren Selbstwert gezielt steigern und unser Selbstbewusstsein erhöhen. Mit einfachen Übungen kommt man zu interessanten Beobachtungen über sich selbst. Möchtest Du Dir diesen Start in ein neues Lebensgefühl gönnen? Melde Dich an unter hallo@ettrich.at oder 0699/10 435 998. Sei‘ es Dir wert!

 

Deine Investition:

120 € und 8 Stunden Deiner Zeit für Dich!

Aktuelle Termine: Samstag, 28.11. 9-17 Uhr

April 2016 – genauer Termin folgt

Ort: be begeistert!, Körösistraße 102, 8010 Graz

Märchenstunden 2015

Märchenstunden für Alt und Jung

 

Geschichten erzählen hat eine lange Tradition in der Menschheitsgeschichte. Bevor es schriftliche Überlieferungen gab, wurde so das Wissen weitergegeben. Auch nachdem es bereits Aufzeichnungen gab, hatten Geschichten, Fabeln, Mythen und Märchen eine wichtige Funktion in der Weitergabe von Werten und Moralvorstellungen und tun dies teilweise auch noch heute.

Nicht zuletzt ist es einfach ein schönes Erlebnis, gerade in der kalten Jahreszeit, gemütlich zusammenzusitzen und sich Geschichten zu erzählen oder vorzulesen. Diese Tradition wollen wir auch in diesem Jahr wieder pflegen.

Es wird verschiedene Geschichten, Märchen und Fabeln aus unterschiedlichen Kulturkreisen geben, und wer möchte kann auch gerne seine Lieblings-Geschichte mitbringen.

Dieses Jahr sind die Märchenstunden eine Benefiz-Veranstaltung. Mit Deiner freiwilligen Spende unterstützt Du die Erdbebenopfer in Nepal. Das GEld kommt dem Wiederaufbau eines ebenfalls durch die Erdbeben zerstörten buddhistischen Klosters in Nepal zugute, welches die Bevölkerung mit Nahrung, Unterkunrt, medizinischer Versorgung und Bildung etc. versorgt.

Ich freue mich auf schöne Stunden und unsere erfolgreiche Unterstützung der guten Sache!

 

Termine

Termin Zeit Thema/Veranstaltung Ort
Mo, 16.11. 15 Uhr Märchenstunde für Alt und Jung be begeistert! Graz, Körösistraße 102
Fr, 4.12. 15 Uhr Märchenstunde für Alt und Jung be begeistert! Graz, Körösistraße 102

 

 

 

 

Benefiz-Veranstaltung

Gesundheit selbst bestimmen – be begeistert!

Gesundheit selbst bestimmen

Welche Gemeinsamkeiten hat das Verständnis von Gesundheit in der chinesischen und tibetischen Medizin mit jenem in schamanischen Kulturen und was sagt Ayurveda dazu? Welche Gemeinsamkeiten gibt es und wie  unterscheiden sie sich von der „westlichen“ Sichtweise? Und wie kann das Ihnen helfen Ihre Gesundheit täglich zu fördern?

Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen der Philosophie von Aristoteles, der Quantenphysik und der Weisheit des Ostens und welche Bedeutung hat das für Ihre persönliche Gesundheit? Welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch für Sie, Ihre Gesundheit möglichst lange zu erhalten?

Ein etwas anderes Verständnis von Gesundheit kennenlernen. Dieses ermöglicht es Ihnen, Ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Hier erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Gesundheit unterstützen können bevor es noch zur Krankheit kommt. Frei nach dem Motto „Vorbeugen ist besser als heilen“. Nehmen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden selbst in die Hand.

Natürlich kann man weder den Alterungsprozess noch Krankheit vollständig verhindern, aber manches lässt sich durchaus abschwächen oder gewisse Symptome und Begleiterscheinungen lassen sich durchaus abschwächen.

Sie haben Ihre Gesundheit in der Hand.

Immer mehr Menschen sind in ihrem Alltag überfordert. Langfristig führt dies auch zu gesundheitlich negativen Folgen. Das muss nicht sein. Man kann schon früher etwas tun, bevor es so weit kommt.

Diese Benefiz-Veranstaltung soll das Gesundheitsbewusstsein steigern und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Der Eintritt besteht in einer freiwilligen Spende. Der Reinerlös geht jeweils zur Hälfte an den Sterntalerhof und an die Erdbebenopfer in Nepal (mehr Information unten).

 

Termine und Veranstaltungsorte (werden laufend ergänzt, aktuell hier):

Hier finden Sie laufend die aktuellen Termine

Oktober 

Termin Zeit Thema/Veranstaltung Ort
Mo, 12.10. 10 Uhr Gesundheit selbst bestimmen be begeistert! Graz, Körösistraße 102
Do, 15.10. 18 Uhr Gesundheit selbst bestimmen be begeistert! Graz, Körösistraße 102

 

November

Termin Zeit Thema/Veranstaltung Ort
Di, 3.11. 10:00 Gesundheit selbst bestimmen be begeistert! Graz, Körösistraße 102

 

Referentin:

Beate EttrichMag. Beate Ettrich

Unternehmensberaterin u.a. im Bereich Gesundheitsmanagement, Trainerin, Ausbildungen in Feng Shui Beratung, Schamanismus und Aura Reading.

Seit ca. 15 Jahren befasse ich mich mit verschiedensten Bereichen der Gesundheitsförderung (Ernährung, Bewegung, Atmung, energetische und geistige Methoden, TCM…). Die Verbindung aus empirisch über Jahrtausende erprobten Methoden mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bietet seit einiger Zeit immer mehr Möglichkeiten zur Anwendung im Alltag und auch in Unternehmen.

Mein großes Thema ist die Resilienz, um Prophylaxe zugänglicher zu machen und spätere gravierende Folgen gar nicht erst entstehen zu lassen.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.wirbegeistern.at
Sie möchten diese Veranstaltung auch in Ihrem Ort unterstützen? Lassen Sie es uns wissen! An office@wirbegeistern.at

 

 

Benefiz-Veranstaltung