Ich singe für die Freiheit Ani Choying Drolma

Ich singe für die Freiheit

Ani Choying Drolma

Ein tolles Buch, und ein geniales Buch nicht nur für die Vorweihnachtszeit!

Was dieses Buch zu bieten hat?

  1. Eine Lektion in Vergebung
  2. Erfolgsstrategien für Frauen
  3. Wie man Kraft schöpft
  4. Negative Impulse in positive Kräfte umwandeln
  5. Kulturkunde und Einsicht in tibetische, nepalesische und buddhistische Hintergründe klar formuliert und sehr offen dargestellt.
  6. Ein Vorbild für jeden Menschen
  7. Unorthodoxe Vorgehensweisen in einem traditionellen Umfeld

 

Kurz: Hier ist etwas für Jeden drin. Vom Anthropologen bis zum Zyniker, vom Philosophen bis zum Goldsucher. Hier wird jeder fündig!

Aus der Ausweglosigkeit eine Chance machen. So könnte man die Geschichte kurz beschreiben. Begeisternd und ernüchternd zugleich – jedenfalls aber sehr ehrlich stellt Ani Choying Drolma ihre Lebensgeschichte und die ihres Umfeldes aus ihrer Sicht dar.

In einer sehr klaren, offenen Sprache erzählt Ani Choying Drolma ihre Lebensgeschichte. Ein nicht ungewöhnlicher Weg ins Kloster und doch eine sehr ungewöhnliche Geschichte mit der sie viel für andere bewirkt hat und es nach wie vor tut. Sie ist dabei von unglaublicher Ehrlichkeit ohne Beschönigung, aber auch frei von Vorwürfen.

Ich hatte selbst einmal das Glück ihr zu begegnen. Ihre Stimme ist wirklich erhebend, obwohl ich den ganzen Hintergrund zu dem Zeitpunkt noch nicht kannte und nicht einmal wusste wer sie war. Eine wirklich unglaubliche Frau und das spürt man sobald man ihr begegnet, auch ohne zu wissen was dahinter steht. Sie strahlt eine solche Freude und Kraft aus, die jeden Zweifel sofort beseitigen.

Dieses Buch kann ich wirklich jedem nur empfehlen, der sich nur irgendwie für fremde Kulturen, für andere Menschen oder für das Leben an sich interessiert.

 

 

Hinweis: Kaufen Sie wo Sie möchten, aber ich bevorzuge regionale Unternehmen.

In Graz beispielsweise in der Buchhandlung Avalon, Reitschulgasse 6, 8010 Graz

Wer trotzdem im Internet bleiben möchte, hier nur als Idee ein paar Links, wo das Buch erhältlich ist…

Für Grazer: beispielsweise hier

in Österreich: auch hier

Shy Boy – Monty Roberts

Shy Boy

 

Monty Roberts

 

Monty Roberts ist ein Mann mit einer Vision. Gewaltfreie Ausbildung von Pferden. Doch im Zuge dieser Mission erreicht er noch viel mehr.

Dieses Buch ist nicht nur für Pferdefreunde bestimmt. Der Autor hat zwar Zugang zur Sprache der Pferde gefunden, aber seine Erzählungen von den Treffen mit Zusehern bei seinen Shows sagen mindestens genauso viel über den Umgang mit Menschen wie über jenen mit Pferden.

Jeder, der ein Mindestmaß an Interesse an der Natur oder an menschlichem Umgang hat, aber natürlich auch an Pferden. Schließlich kommt bei der Erzählung auch die Wild-West Romantik nicht zu kurz. Ein reales, realistisches Bild der amerikanischen horsemanship. Neben der Erfolge mit den Pferden berichtet Monty Roberts auch ehrlich über die Hindernisse und Widerstände mit denen er auf dem Weg zu seinem Erfolg konfrontiert war. Damit zeichnet er ein ehrliches Bild davon, was sich in der Cowboy-Szene abgespielt hat.

Dass er seine Überzeugung auch wirklich lebt, konnte ich selbst schon einmal erleben als er Österreich besucht hat. Seine Vorstellung, damals in Klagenfurt, war wirklich beeindruckend. Dass man die Mitarbeit von Pferden mit Vertrauen viel nachhaltiger für sich gewinnen kann, war mir ja bekannt. Aber in welch kurzer Zeitspanne Monty Roberts es geschafft hat Pferde die schlechte Erfahrungen gemacht hatten wieder bereitwillig und ruhig durch die von ihnen negativ behafteten Aufgaben zu führen, war wirklich beeindruckend!

Ein spannende Geschichte, natürlich besonders reizvoll für Pferdefreunde, aber nicht nur für diese.

Respekt vor anderen Lebewesen erklärt und vor allem gelebt. Dafür steht Monty Roberts

Keine Lust auf Frust, keine Zeit für Neid

Keine Lust auf Frust, keine Zeit für Neid

Chris Lohner

Marion von Schröder

 

Frisch und spritzig, frei von der Leber weg erzählt teilt die Autorin ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu den Themen Geld, Neid, Erfolg etc. Gespickt mit Anekdoten und Geschichten die sie zu diesen Erkenntnissen gebracht haben oder welche diese Überzeugungen untermauern.

Fazit: Leichte Urlaubslektüre oder für Zwischendurch

Interessante Perspektiven, persönliche Einblicke und für manchen vielleicht auch neue Erkenntnisse inklusive. Ein Einblick in die menschliche Psyche an sich, doch ohne erhobenen Zeigefinger oder moralisierenden Unterton.

Das Ziel im Auge behalten: Glücklich sein steht bei allen Betrachtungen an oberster Stelle.

Amüsante und interessante Lektüre. Lebenserfahrungen einer klugen Frau.

Nebenbei bemerkt: extragroße Schrift, also leicht und schnell zu lesen. Also auch für Nicht-Leseratten geeignet.

 

Kostprobe gefällig?

Die Machtgier scheint in den meisten mir bekannten Fällen – wohlgemerkt nicht in allen – eine Lücke in der charakterlichen Entwicklung der betreffenden Person auszufüllen. Gewissermaßen ein Ersatzprogramm für unterentwickelte Charaktere!

Ich weiß, das klingt ziemlich bösartig, gehört aber für mich zu den Tatsachen des Lebens.

 

 

Ist Ihnen eigentlich schon einmal aufgefallen, daß sich in dem Wort schmächtig auch der Begriff mächtig verbirgt?

 

In vielen mir bekannten Geschichten haben die Machtmenschen eine Leere auszufüllen, und das tun sie eben am besten mit der Macht. Und Macht macht gesellig! Auf eine ganz artifizielle Weise. […]

Machthaber sind von außen anscheinend nie einsam und allein. Sie sind stets umgeben von einer Schar sogenannter Bewunderer, Jasager und Einflüsterer. Gesellschaft ist garantiert.

 

Es ist also nach meinen Überlegungen nicht die Macht, die so gefährlich ist, sondern die Gier danach. Sie mobilisiert jene Kräfte, die Menschen befähigt, sich eiskalt über andere hinwegzusetzen, ja sogar über Leichen zu gehen. Beispiele gibt es genug.