Krafttier Specht

Krafttier Specht

 

Eigenschaften und Lebensweise:

Krafttier SpechtSpechte gibt es in Eurasien und Nordafrika. Die häufigste Art ist in Europa der Buntspecht. Er kommt in fast allen Wäldern, aber auch in Parks und baumreichen Gärten vor. Er sichert sein zahlreiches Vorkommen indem er bei seiner Nahrungsauswahl recht flexibel ist. Während er sich im Sommer vornehmlich von Insekten und kleinen Wirbeltieren ernährt,  steigt er im Winter auf pflanzliche Nahrung wie Beeren, Samen, Nüsse und Früchte um. Außerdem „ringelt“ er Bäume, d.h. er schlägt Löcher in die Rinde, um dann einerseits den Baumsaft zu trinken und zusätzlich lockt der Saft Insekten an, welche dem Buntspecht wiederum als Nahrung dienen. Doch der Buntspecht ist auch als Nesträuber bei anderen Singvögeln gefürchtet.

Eine weitere Besonderheit sind die sogenannten Spechtschmieden. Dies sind Spalten in denen die Spechte Nüsse oder Zapfen festklemmen, um aus ihnen die Samen herauszuhacken. Diese Schmieden werden immer wieder verwendet.

Auch seine Nisthöhlen baut sich der Specht selbst.  Meist sogar mehrere, bevor er sich für eine entscheidet. Als Nachmieter sind Sperlingskauz, Fledermäuse, Stare und Siebenschläfer immer dankbar. Das Weibchen legt beim Buntspecht 4-7 weiße Eier, welche 11-max. 14 Tage bebrütet werden. Danach werden die Jungen noch 3-4 Wochen gefüttert, bevor sie ausfliegen.

 

Botschaften des Spechtes

Krafttier Specht

Buntspecht

 

  • Der Specht macht mit seinem Trommeln aufmerksam, dass Du einen neuen Rhythmus Deines Wachstums erleben kannst.
  • Der rote Fleck am Hinterkopf des Männchens weist auf die Chakren des Kopfes hin ( Kehl- und Stirn- und Kronenchakra), die nun aktiviert werden. Damit können verborgene Talente zutage treten und die Intuition wird stärker aktiviert.
  • Menschen mit dem Specht als Krafttier können sich mit dem Trommeln bzw. anderen Rhythmen auseinandersetzen. Trommeln oder Rasseln beispielsweise, die auch zu Heilzwecken und zur Erzeugung von veränderten Bewußtseinszuständen eingesetzt werden können. Damit kannst Du Dich auch mit dem Rhythmus unserer Welt in Einklang bringen.
  • Spechte haben 2 Zehen nach vorne und 2 nach hinten gerichet, was ihnen, gemeinsam mit dem Schwanz als Stütze das auf und ab Klettern an Bäumen ermöglicht. Dies steht für eine Balance im Leben, die man unabhängig von äußeren Umständen erreichen kann. Balance erzeugt auch eine Verbesserung der Gesundheit.
  • Bei den Pueblo-Indianern wurden rote Spechtfedern entweder auf einem Gebetsstab getragen, wo sie für den Krieg gegen einen physischen oder spirituellen Feind stand oder aber im Haar. Dann wiesen sie den Träger als Mitglied der Medizingesellschaft aus. Die Botschaft des Spechtes besteht hierbei darin, dass dieselbe Energie die für den Krieg genützt wird, auch zur Heilung genützt werden kann.
  • Der Specht zeigt eine Zeit von schnellem Wachstum und Vertrauen an.

 

  • In einer anderen Perspektive ist die Botschaft des Spechtes, dass Du Deine Aufmerksamkeit nicht so sehr auf die Zukunft lenken solltest, sondern mehr in der Gegenwart leben.
  • Es geht darum, sich nicht an althergebrachten Dingen festzukrallen, sondern den Ballast loszulassen. Dies kann sowohl materielle Dinge betreffen, aber auch die Freiheit die Dein Kind oder Dein Partner benötigt. Vermehrte Selbständigkeit für sich selbst und andere
  • Damit einher geht auch die Verantwortung für das eigene Glück. Diese liegt immer in den eigenen Händen und in denen von niemandem sonst. Beende das Selbstmitleid, das Dich in dem emotionalen Sumpf gefangen hält und nimm‘ Dein Glück selbst in die Hand.
  • Mit seinem Klopfen sagt der Specht: Freue Dich des Lebens und genieße den Tag. Die Zukunft wird erst ein Thema wenn sie zur Gegenwart geworden ist und die Vergangenheit ist ohnehin schon vorbei.

 

 

Fazit:

Achtsamkeit und Leben im Jetzt, die Vergangenheit loslassen und die Zukunft in Angriff nehmen wenn sie ansteht. Ein neuer Rhythmus für Leben und Wachstum. Selbst die Verantwortung für das eigene Glück übernehmen und die Verantwortung für die anderen auch ihnen selbst überlassen.

Krafttier Specht

Buntspecht

Krafttier Tiger

Krafttier Tiger

 

Eigenschaften und Lebensweise:

 

Krafttier TigerNamen: König des Dschungels, Zar der Taiga, Herrscher über alle Tiere…

Der Tiger ist eine Großkatze die bis zu 300 kg auf die Waage bringen kann und bis zu 3 Metern lang wird. Es gab ursprünglich 9 Unterarten des Tigers. Drei davon, nämlich der Kaspische Tiger, der Javatiger und der Balitiger sind bereits ausgestorben. Auch die anderen Tigerarten, wie der Sibirische Tiger, der Bengaltiger, der Indochinesische Tiger, der Malaiische Tiger, der Südchinesische Tiger und der Sumatratiger sind stark vom Aussterben bedroht.

Heute leben Tiger von Indien ostwärts bis China und Südostasien und nördlich bis über den Amur ins östliche Sibirien.

Tiger sind Einzelgänger. Außer während der Paarungszeit und bei der Aufzucht der Jungen leben sie alleine. Ihr Lebensraum sind tropische Regenwälder, Mangrovensümpfe, Savannen- und Sumpfgebiete, aber auch Nadel-, Laub- und Mischwälder. Meist bleiben sie in Gebieten unter 2000 Metern, in Kasachstan werden sie aber bis in 2500 m Höhe angetroffen, im Himalaya sogar bis in 4000 m Höhe. Wichtig für ihren Lebensraum ist vor allem die Verfügbarkeit von Beutetieren, entsprechende Deckung und der Zugang zu Wasser.

Beutetiere sind vor allem größere Säugetiere wie Hirsche, Wildrinder und Wildschweine, aber auch Bären seltener auch Hasen, Kaninchen, Vögel und Reptilien (bis hin zu größeren Krokodilen). Der Tiger kann dabei Tiere erbeuten, die sein eigenes Körpergewicht und ein vielfaches übersteigen. Generell benötigt ein Tigerweibchen pro Tag ca. 5-6 kg Fleisch, während sie Junge aufzieht um ca 50% mehr.

Tiger sind gute Schwimmer, aber nicht so begeisterte Kletterer. Sie erklimmen ungern größere Bäume, obwohl sie im Bedarfsfall durchaus dazu in der Lage sind.

Tiger haben große Reviere, die sie mit Urin und Kratzspuren an Bäumen markieren und welche sie auch gegen Geschlechtsgenossen verteidigen. Dabei überschneiden sich allerdings die Reviere mehrerer Weibchen mit der eines Männchens. Die Größe der einzelnen Reviere hängt dabei von der Verfügbarkeit von Beutetieren ab und variiert daher sehr stark.

Nach der Paarung bringt das Weibchen nach einer Tragzeit von ca. 103 Tagen 2-5 Junge zur Welt, die anfangs blind und hilflos sind. Sie wiegen anfangs nur ca. 800-1600 g. Nach etwa 6 Monaten werden die Jungen entwöhnt und nach ca. 18 Monaten sind sie grundsätzlich in der Lage selbst zu jagen, können sich aber noch nicht selbst ernähren. Meist wandern sie mit der Geburt des neuen Wurfs aus dem Revier der Mutter ab. Die Weibchen siedeln sich oft in angrenzenden Revieren an.

In freier Wildbahn werden Tiger ca. 9 Jahre alt, in Gefangenschaft haben sie eine durchschnittliche Lebenserwartung von 16-18 Jahren, in seltenen Fällen werden sie sogar 20-25 Jahre alt.

 

 

Botschaften des Tigers als Krafttier

Krafttier Tiger

  • Allgemein steht das Krafttier Tiger für Leidenschaft, Stärke, Macht und Sinnlichkeit
  • Tiger jagen nachts. Menschen mit dem Tiger als Krafttier sollten daher auch nachts arbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Als einzige Großkatze geht der Tiger gerne ins Wasser und ist auch ein sehr guter Schwimmer, der kilometerweit schwimmen kann. Somit trägt er auch die Energie des Wassers mit all seinen Eigenschaften in sich
  • Auch im chinesischen Tierkreis ist der Tiger als drittes Zeichen vertreten. Er gilt als abenteuerlustig, unvorhersehbar, leidenschaftlich und mächtig.
  • Die Kraftphasen des Tigers sind die Nacht, die Dunkelheit (Neumond), aber auch der Vollmond
  • Die 5 mystischen Tiere im Chinesischen sind der rote Tiger (Sommer, Süden, Feuer), der schwarze Tiger (Norden, Winter, Wasser), der blaue Tiger (Osten, Frühling, Vegetation), der weiße Tiger (Westen, Herbst, Metall), und deren aller Herrscher, der gelbe Tiger (Erde und alle ihre Energien)
  • Tiger sind kraftvoll und kämpferisch. Die Begegnung mit dem Tiger als Krafttier steht aber auch für eine neue Sinnlichkeit und Sensibilität für Berührung.

 

 

Fazit:

Das Krafttier Tiger verkörpert die Kraft der Begeisterung. Der Tiger steht für Leidenschaft, Stärke, Macht und Sinnlichkeit. Seine Kraftphasen sind die Nacht, Neumond und Vollmond

Tritt der Tiger als Krafttier in Dein Leben, bringt er neue Abenteuer, Leidenschaft und Macht im Leben sowie neue Hingabe an und Leidenschaft für das Leben

 

Literatur und Kultur

Krafttier TigerIm Hinduismus ist der Tiger der Göttin Kali geweiht, der Herrscherin über Schöpfung und Zerstörung, Sexualität und Tod. Die Göttin Durga reitet auf einem Tiger, Shiva sitzt auf einem Tigerfell

Die älteste Darstellung eines Tigers stammt aus Pakistan (Amtssigel der Induskultur)

In Korea gilt der Tiger als der König der Tiere

In Griechenland war der Tiger Dionysos geweiht, dem zweimal Geborenen.

 

 

Tigerfiguren in der Literatur:

The Tyger – Gedicht von William Blake

Shir Kahn in Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling

Tigger in Pu der Bär von Alan Alexander Milnes

Der Recke im Tigerfell von Schota Rustaweli (Georgien)

Schiffbruch mit Tiger von Yann Martel

Krafttier Adler

Krafttier Adler

 

Eigenschaften und Lebensweise:

Der Adler ist der König der Lüfte. In vielen Kulturen und Traditionen hat er besondere Bedeutung.
Der Entstehungsmythos der Stadt Mexiko City beispielweise, wie er von den Azteken überliefert ist besagt, dass der oberste Gott den Menschen nahelegte, sich an jenem Ort niederzulassen, wo sie einen Adler auf einem Kaktus vorfinden würden, der eine Schlange verspeiste. Und dort finden wir heute Mexico City vor.

Auch der Göttervater Zeus erschien oft in Form eines Adlers.

Nicht umsonst ist der Adler auch Teil vieler Flaggen und Herrschaftsembleme, Wappen etc. gewesen. Er ist ein königliches Tier, das oft mit Herrschaftsanspruch in Zusammenhang gebracht wird. Dies hat einerseits damit zu tun, dass er in den höchsten Lüften kreist und den Überblick hat, als Raubvogel aber auch blitzschnell zupacken kann. So hat er einerseits eine natürliche Autorität, sein hoher Flug bringt ihn außerdem in die Nähe der Sonne, einer weiteren Herrscherkraft. So stellt er gleichzeitig die Verbindung zwischen Himmel und Erde her, da er zwar majestätisch den Himmel beherrscht, sich aber von der Erde (oder in manchen Fällen dem Wasser) ernährt. So bildet der Adler eine Brücke.

Die Federn des Adlers werden von Medizinmännern und Schamanen für Heil- und Reinigungsrituale verwendet, sind aber generell in vielen Kulturen heilig.

In den ägyptischen Hieroglyphen steht der Adler für den Buchstaben A, für Seele, Geist und Wärme des Lebens.

In Europa finden wir beispielsweise Steinadler, Schelladler, Schreiadler, Habichtsadler, Seeadler, Kaiseradler, Fischadler, Schlangenadler und Zwergadler. Nordamerikanische Adlerarten sind oft noch größer als ihre europäischen Artgenossen.

Doch auch ein Steinadler, mit seinen bis über 2 Metern Spannweite ist schon ganz beeindruckend, wobei er jedoch mit 3.5 – 6,5 kg dabei an Gewicht eine Hauskatze kaum übertrifft. Steinadler leben in Gebirgsregionen, wo sie an honen Felsvorsprüngen nisten.

 

Botschaften des Adlers

Steinadler, Krafttier Adler

Steinadler

  • Angst vor dem (spirituellen, seelischen) Fliegen überwinden – höhere Wahrnehmung, welche auch durch die extrem scharfen Sinne des Adlers symbolisiert wird.
  • Natürliche Autorität – sei wie Du bist (vor allem in Deiner spirituellen Entwicklung). Dies bedeutet auch, sich selbst und anderen würdevoll zu begegnen.
  • Der Adler als Krafttier weist auch auf das Element Luft hin, also möglicherweise auf Probleme mit Atemwegen und Bronchien. Sollte dies der Fall sein, sollte man sich mit dem Element Luft beschäftigen. Der Adler ist ein sehr effizienter Jäger, weil er versteht mit Luft und Thermik umzugehen. Er kann fast in der Luft stehen und sich fast lautlos zur Jagd heruntersinken lassen.
  • Es gibt auch in vielen Kulturen Verjüngungsmythen des Adlers, welche jeweils für Veränderung, Neugeburt und Neuanfang stehen. Wenn der Adler als Krafttier auftritt, kann das also auch bedeuten, dass eine Veränderung bevorsteht.
  • Adler schweben in den Lüften, haben aber auch 4 Zehen, welche symbolisch für die Erdung stehen und für die Fähigkeit, machtvollzupacken zu können. Hier haben wir also einerseits wieder die Verbindung zwischen Himmel und Erde, zusätzlich aber auch den Hinweis darauf, Gelegenheiten zu ergreifen und mutig beim Schopf zu packen.
  • Adler sind durch ihre Flugkünste sehr effiziente Jäger, weil sie ihre Kräfte sparsam einsetzen indem sie Kraft der Winde zu nützen wissen.
  • Und noch eine Botschaft hat das Krafttier Adler für uns: Große Kraft bringt auch große Verantwortung mit sich. Damit schließt sich einerseits der Kreis zum Adler als Machtsymbol der Könige, andererseits landen wir hier aber auch wieder bei der Verantwortung für die eigene Entwicklung.

 

 

Fazit:

Der Adler steht für Macht, Kraft, Verantwortung und die Verbindung von Himmel und Erde. Er bringt alle Fähigkeiten mit, die nötig sind, um Gelegenheiten blitzschnell zu nützen, weiß mit seinen Kräften zu haushalten und sie zielgerichtet einzusetzen. Er zeigt uns aber auch auf, dass Macht mit Verantwortung verbunden ist, welche sich die Adlereltern bei der Aufzucht ihrer Jungen teilen.

 

Literatur

 

Der Seeadler

Die Krall umgriff den Felsenrand.
Der Sonne nah, im fernen Land,
Umstrahlt vom Azurblau er stand.

Die See rann hin, als sähe sie’s.
Er äugte, was der Strand ihm wies.
Hinab als Donnerkeil er stieß.
Alfred Lord Tennyson

 

Krafttier Hase und Kaninchen

Krafttier Hase und Kaninchen

Familie Lepordiae

Eigenschaften und Lebensweise:

Hasentiere sind keine Nagetiere. Sie ernähren sich vegetarisch.

Kaninchen, Krafttier Hase und KaninchenIn Europa heimische Arten sind Kaninchen (Oryctolagus cuniculus), Feldhasen (Lepus capensis) und Schneehasen (Lepus timidus). Kaninchen sind hierbei die kleinsten. Sie werden bis zu 40 cm groß, die anderen beiden Arten können bis zu 60 cm groß werden. Auch Ohren und Beine des Kaninchens sind kürzer als bei den Hasen. Feldhasen sind braun wie Kaninchen, haben jedoch einen weißen Bauch. Die Spitzen ihrer Ohren sind schwarz. Auch in der Lebensweise entscheiden sie sich. Während Kaninchen in Kolonien leben, sind Hasen eher Einzelgänger. Kaninchen leben in Höhlen, Hasen gebären ihre Jungen im hohen Gras. Ein anatomischer Unterschied zwischen Kaninchen und Hasen besteht darin, dass Hasen längere Vorderläufe als Hinterläufe haben, während Vorder- und Hinterläufe beim Kaninchen gleich lang sind.

Der Schneehase lebt in höheren Regionen jenseits der Baumgrenze und verändert sein Aussehen mit den Jahreszeiten. Im Sommer sieht er dem Feldhasen ähnlich, im Winter trägt er ein weißes Kleid.

Während Kaninchen sich hauptsächlich von Gras ernähren, fressen Hasen zwar auch grüne Pflanzen, aber verstärkt auch Rinde und Samen, was sie bei Bauern nicht unbedingt beliebt macht. Kaninchen sind hauptsächlich nachtaktiv. Ihre Jungen kommen blind, taub und nackt zur Welt. Ihre Vermehrungsrate ist sprichwörtlich. Dem wirken die Beutetiere wie Fuchs, Iltis, Wiesel, Bussard, Habicht, Uhu und Eule entgegen. Doch auch der Mensch beteiligt sich an der Eindämmung der Ausbreitung von Kaninchen, da sie durchaus Schaden an Äckern und Forst anrichten können, denn sieben Kaninchen fressen etwa so viel wie ein ausgewachsenes Schaf.

 

Botschaften des Hasen/Kaninchens

 

  • Als weist der Hase darauf hin, Ängste nicht so ernst zu nehmen. Der Hase lebt mit der Gefahr. Seine Feinde lauern überall. Trotzdem sucht er in Ruhe nach gutem Futter und ist sich seiner Schnelligkeit bewusst. Viele Menschen haben Angst vor Krankheit, vor Gewalt, vor Arbeitslosigkeit, vor Einsamkeit… Der Hase erinnert Dich daran erst zu reagieren wenn die Gefahr wirklich auftritt.
  • Die Rolle des Hasen ist in verschiedenen Kulturen unterschiedlich. In den ägyptischen Hieroglyphen steht er beispielsweise für das Sein. In der chinesischen Astrologie gelten Hasengeborene als künstlerisch und sensibel, aber auch als ehrgeizig und tugendhaft.
  • Kaninchen stehen für Fruchtbarkeit, aber auch ihre Schnelligkeit, Wendigkeit und Sprunghaftigkeit sind hervorstechend. Menschen mit Hase oder Kaninchen als Krafttier können also erleben, dass sich ihre Vorhaben auch sprunghaft entwickeln.
  • Nachdem Kaninchen vornehmlich in Morgen- und Abenddämmerung in Erscheinung treten, gelten sie auch als Führer ins Feenreich (wie auch in Alice im Wunderland, wo das Kaninchen in eine andere Welt führt)

 

Fazit:

Hase und Kaninchen stehen für Fruchtbarkeit, aber auch für Wendigkeit, Geschwindigkeit und den richtigen Umgang mit Ängsten. Es gilt sich ruhig zu verhalten, aber auch schnell zu agieren wenn die Gelegenheit da ist.

 

Sprache und Literatur

Sprichwörtlich sind Hase und Kaninchen in mancherlei Hinsicht geworden.

  • sie vermehren sich wie die Kaninchen
  • Viele Hunde sind des Hasen Tod
  • Jemand weiß, wie der Hase läuft
  • Jemand „ergreift das Hasenpanier“ (nimmt Reißaus)
  • Nachdem Kaninchen vornehmlich in Morgen- und Abenddämmerung in Erscheinung treten, gelten sie auch als Führer ins Feenreich (wie auch in Alice im Wunderland, wo das Kaninchen in eine andere Welt führt)
  • und natürlich nicht zu vergessen… der Osterhase!

Krafttier Affe

Krafttier Affe

 

Eigenschaften und Lebensweise:

KRafttier Affe, Orang Utan BabiesAffen sind gesellige und soziale Tiere. Sie sind klug, denn in Bezug auf ihr Leben und den Gebrauch von Werkzeugen sind sie fähig zu logischem Denken und entwickeln dafür ihre eigene Kultur und Tradition, da sie ihre erworbenen Fähigkeiten auch über die Generationen weitergeben. Was sofort auffällt, wenn man Affen beobachtet, sind ihre Neugierde, Verspieltheit und ihr Erfindergeist wenn es darum geht, ihre Ziele zu erreichen.

 

 

 

Botschaften des Affen

Krafttier Affe

  • Leichtigkeit
  • Übermut
  • Gewohnheiten verändern
  • Im Hier und Jetzt sein und sich am Moment erfreuen
  • Neugierde
  • Lebensfreude
  • Geradlinigkeit
  • Unbeschwertheit
  • Impulsivität
  • Gewohnheiten und alte Denkmuster lösen
  • Mut für Neues
  • Weiterentwicklung

 

Fazit:

Krafttier Affe Katta Der Affe erinnert uns daran gewohnte Denkmuster und Routinen zu verlassen und Veränderungen zu wagen. Er möchte uns hinweisen, neugierig zu sein, Verspieltheit zuzulassen und auch impulsiv zu sein. Er steht gleichzeitig für Impulsivität und Geradlinigkeit. Dies zeigt uns wie uns der Affe in unterschiedlichen Formen begegnen kann. Begegnet er uns als individuelles Krafttier, weist er uns auf die Möglichkeit hin, spontaner auf das einzugehen was uns begegnet. Wenn wir, wie in diesem Jahr der Qualität des Affen von außen konfrontiert werden, sind wir gut beraten, Geradlinigkeit walten zu lassen, und uns nicht von allem und jedem ablenken zu lassen. So bietet uns der Affe aber auch die Möglichkeit, alte Denkmuster und Gewohnheiten hinter uns zu lassen und uns erfinderisch und neugierig um neue Möglichkeiten zu kümmern. Dafür braucht es eine weitere Eigenschaft des Affen, nämlich den Mut zum Neuen.

Wie Du siehst, kann man Dich der Affe in vielerlei Hinsicht unterstützen, wenn Du verstehst mit ihm umzugehen.

 

Krafttier Affe, Schimpansen

Krafttier Amsel

Krafttier Amsel

Turdus merula

Eigenschaften und Lebensweise:

Amseln leben in ganz Europa und rund um das Mittelmeer. In Skandinavien und Osteuropa sind sie Zugvögel, die nach Süden und Westen fliegen, im restlichen Europa sind sie Standvögel. Sie gehören zu den Drosseln, daher auch der zweite Name „Schwarzdrossel“.

Die Männchen sind charakteristisch glänzend schwarz mit leuchtend gelbem Schnabel und Augenring. Die Weibchen sind braun und an der Vorderseite individuell gesprenkelt. Die Jungen sind farblich den Weibchen ähnlich, allerdings stärker gesprenkelt.

Amseln ernähren sich von Würmern, Insekten, Früchten und Beeren. Sie haben sich von Waldvögeln zu Vögeln entwickelt, die auch unsere Städte besiedeln, wo ihre Brutreviere wesentlich kleiner sind. Stadtamseln sind bei weitem nicht so scheu wie ihre Artgenossen, die im Wald leben.

Amseln ahmen den Gesang anderer Vogelarten nach. Der Gesang dient wie auch bei anderen Singvögeln nicht nur der Balz, sondern auch der Markierung ihres Revieres. Die Männchen trällern ihren melodiösen Gesang meist von hohen, exponierten Stellen.

Was die Brutplätze betrifft sind Amseln nicht sehr wählerisch. Sie legen 4-7 Eier. Die Brut- und Nestlingszeit beträgt ca. 14 Tage. In unseren Breiten brüten sie oft zwei Mal im Jahr.

 

Botschaften der Amsel

 

  •       Die Amsel steht für Mystik und Weissagung
  •       Ihre Kraftperiode ist der Sommer. Menschen mit diesem Krafttier sollten den Sommer nutzen ihre aktive Energie zu leben, den Winter jedoch um Kräfte zu sammeln.
  •       Die Amsel steht für die weibliche Kraft und vor allem für das Verständnis der Natur.
  •       Sie wird mit dem Heiligen Kevin in Verbindung gebracht, weshalb es als positives Zeichen gilt, wenn eine Amsel in Deiner Umgebung nistet, da der Heilige Kevin als ausgesprochen liebevoll und sanft gilt.

 

Fazit:

Auch wenn sie uns im Winter besonders auffällt, weil sie ein häufiger Gast an Futterplätzen ist, hat die Amsel ihre Kraftphase im Sommer. Sie steht für das Verständnis der Natur und wird mit Wasser in Verbindung gebracht, weil sie sich gern in der Nähe von Wasserläufen aufhält.

Krafttier Meise

Krafttier Meise

 

Eigenschaften und Lebensweise:

Krafttier Meise, Blaumeise

Blaumeise

Meisen sind weltweit verbreitet. Sie sind teilweise Zugvögel, da sie von Skandinavien nach Mitteleuropa fliegen, um hier zu überwintern. In unseren Breiten leben sie großteisl als Standvögel, denn aufgrund ihrer Ernährung sowohl von Insekten und Larven, aber auch von Körnern und Beeren, können sie auch den Winter in unseren Breiten überleben. Sie sind häufige Gäste an den winterlichen Futterstellen. Sie werden eingeteilt in Beutelmeisen und Schwanzmeisen.

Meisen brüten in Höhlen von Bäumen. Daher nehmen sie auch gerne Nistkästen in Anspruch. Meisen legen 8-12 Eier welche sie 14-18 Tage brüten. Die Jungen bleiben für 20 Tage im Nest. Meisen werden ca. 5 Jahre alt.

Die häufigsten Meisenarten in Europa sind Blaumeise, Kohlmeise, Sumpfmeise, Haubenmeise, Tannenmeise

 

 

Botschaften der Meise

Krafttier Meise, Meisen, Meise, Kohlmeise

Kohlmeise

 

So wie Meisen lebendig auf den dünnen Ästen herumspringen, führen sie uns die Leichtigkeit und Verspieltheit vor Augen, die ihre Botschaft ist. Sie fliegen von Ast zu Ast, hängen kopfüber an dünnen Ästchen und an „Meisenknödeln“.

Daher ist die Meise auch ein Hinweis auf das innere Kind.

Meisen sind neugierig und verspielt, dabei aber nicht naiv und sorglos. Sie springen herum auf Nahrungssuche, aber nicht darauf vergessend, dass durchaus überall Fressfeinde lauern können. Schließlich haben Katzen, Marder, Wiesel, Eulen, Sperber, Eichelhäher Meisen auf ihrer Speisekarte. Auch der Mensch ist eine nicht zu unterschätzende Bedrohung. Doch bei aller Vorsicht, lassen sich Meisen ihre Lebensfreude nicht nehmen.

Fazit:

Es geht also vornehmlich um die Vereinbarung von der Leichtigkeit des Lebens mit der Vernunft und Umsichtigkeit. Realitätssinn und unbekümmerte Leichtigkeit nicht als Widerspruch, sondern als Teile des Lebens zu betrachten. Das ist die Botschaft der Meise.

 

Blaumeise, Krafttier Meise, Meisen

Blaumeise

Blaumeise beim Bad, Krafttier Meise, Meisen, Meise, Blaumeise

Blaumeise beim Bad

Kohlmeise auf Pfaffenkapperl, Krafttier Meise, Kohlmeise

Kohlmeise auf Pfaffenkapperl

Krafttier Eule

Krafttier Eule

 

Eigenschaften und Lebensweise:

Krafttier Eule, Schleiereule

Schleiereule

Eulen kommen auf allen Kontinenten außer der Antarktis vor. Ihr Bestand ist jedoch stark zurückgegangen, da ihre Lebensräume immer stärker eingeschränkt werden. Sie halten sich oft in der Nähe menschlicher Siedlungen auf, da ihre hauptsächliche Nahrungsquelle Nagetiere sind, welche häufig in bei menschlichen Behausungen leben. Die meisten Eulenarten sind nachtaktiv, es gibt allerdings auch tagaktive Arten sowie Arten die sowohl tags wie auch nachts jagen (z.B. die Schneeeule). Eulen sind sehr wendige und effektive Jäger. Speziell wenn sie Junge zu ernähren haben, erbeuten sie wesentlich mehr Mäuse u.ä. als Katzen.

Eulen sehen ausgezeichnet und zwar sowohl bei Tag als auch in der Dunkelheit. Die Augen sitzen vorne am Kopf und sind nicht beweglich. Stattdessen können sie jedoch ihren Kopf in berauschender Geschwindigkeit um 180° drehen, weshalb es so aussehen kann, als würden sie ihren Kopf vollständig drehen.

Außerdem verfügen sie über ein ausgezeichnetes Gehör, welches es ihnen ermöglicht, ihre Beute genauestens zu lokalisieren. Dazu sind ihre Ohren asymmetrisch am Kopf in unterschiedlicher Höhe angeordnet.

Der Flug der Eule ist praktisch lautlos. Dafür sorgen besondere Federn, deren Vorderseite gezahnt ist, sowie ihre Flügel, die im Verhältnis zum Körper besonders groß sind.

 

 

 

Botschaften der Eule:

 

Krafttier Eule, Schneeeule, Eulen

Schneeeule

  •       In verschiedenen Kulturen wurden ihnen unterschiedliche Bedeutungen zugewiesen. So galt die Eule in manchen Kulturen als Totenvogel, in anderen als Glücksbringer. Sie wurde mit Tod, Fruchtbarkeit, Weisheit und Prophezeiung verbunden.
  •       Eulen-Menschen sehen auch die dunkle Seite. Sie erkennen, wenn jemand etwas zu verbergen sucht. Darin besteht ein Teil ihrer Weisheit. Mit dieser können sie ausgleichend wirken, indem sie mit ihrer Weisheit jegliche Streitigkeiten unterbinden. Schließlich kann man ihrer Weisheit nicht widersprechen. Man kann diesen Menschen nichts vormachen. Sie durchschauen es sofort. Daher ist es einerseits schwierig in den inneren Zirkel eines Eulen-Menschen aufgenommen zu werden, denn dazu muss man ihren hohen Standards entsprechen. Andererseits kann man mit ihnen nur gut zusammenleben wenn man sich zu absoluter Wahrhaftigkeit entschließt.
  •       Eulen-Menschen selbst sollten sich bei all ihrer Weisheit vor Hochmut bewahren und sich ihrer Endlichkeit bewusst sein. Der lautlose Flug der Eulen kann auch als Hinweis darauf gedeutet werden, dass diese Menschen ihr Wissen nicht immer aussprechen sollten.
  •       Die scharfen Sinne der Eule werden oft mit Hellhörigkeit und Hellsichtigkeit solcher Menschen in Verbindung gebracht. Daher steht die Eule auch für die Öffnung des dritten Auges, welche das Bewahren der eigenen Illusion unmöglich macht. Damit verbunden ist auch das Überwinden von Ängsten und das Schärfen der Sinne.
  •       Die Weisheit der Eule steht für eine unbeirrbare Intuition, die vollkommene Weisheit. Daher wird dieses Krafttier für uns alle in nächster Zeit von besonderer Bedeutung sein.
  •       Eulen verschlingen ihre Beute mit dem Kopf voraus und würgen danach unverdauliche Teile wieder aus. Dieses Verhalten deutet darauf hin, die Energie und Weisheit des Beutetieres aufzunehmen, sowie auf die Fähigkeit schädliches und ungünstiges zu unterscheiden und zu eliminieren. Daher steht die Eule auch dafür, sich die noch vorhandenen Schatten anzusehen, die im eigenen Leben Unruhe stiften. Sie fordert auch auf sich von Dingen zu trennen, die nicht mehr dienlich sind, um Raum für Neues zu schaffen.

 

Fazit

In praktisch allen Kulturen galt und gilt die Eule als Trägerin der Weisheit. Die einzelnen Arten und ihr Verhalten zeigen uns dabei verschiedenste Aspekte der Weisheit auf (siehe unten). Als nachtaktives Tier symbolisiert sie die Ambivalenz der Dunkelheit, weshalb sie sowohl als Symbol für Fruchtbarkeit und als Glücksbringer betrachtet wurde, als auch als Totenvogel und Unglücksbote.

Die Eule verbindet Kraft und Macht mit sanftem Temperament sowie Mut und Fertigkeit/Präzision.

 

Details:

Krafttier Eule, Waldohreule

Waldohreule

  •       Schleiereulen haben herzförmige Federn, die ein „Gesicht“ erscheinen lassen. Dies steht für die Fähigkeit, Herz und Verstand zu verbinden. Ihre weiße Farbe ließ sie als Kontakt zu Geistern von Verstorbenen erscheinen, welche sich noch im Haus aufhalten.
  •       Schreieulen stehen durch gemeinsame Jagd für die Fähigkeit zur Kooperation, um zu überleben und somit für Kooperation ohne die Individualität zu verlieren.
  •       Kurzohreulen jagen bei Tag und Nacht und sind Wandervögel. Sie tauchen auf, wo sich Feldmäuse besonders stark vermehren. Sie stehen daher für den sechsten Sinn, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Außerdem verkörpert sie aufgrund ihres Gefieders die Verbindung aus Luft und Feuer und somit für das Anfachen aller Energien, der Leidenschaft für das Leben und die Inspiration.
  •       Schneeeulen jagen ebenfalls bei Tag und Nacht. Auch sie stehen für das Gefühl für den richtigen Zeitpunkt, da sie völlig still sitzen und ihre Energien schonen während sie alles beobachten, bei passender Gelegenheit jedoch blitzschnell zu schlagen. Sie haben einen geradezu prophetischen Instinkt für das Nahrungsaufkommen. Darüber hinaus stehen sie aber auch für die Sanftheit der Kraft, was sich u.a. dadurch ausdrückt, dass sie beim Gehen auf weichem Boden ihre Krallen einziehen.

 

Literatur:

 

Schamaniche Hilfestellung, Krafttier Uhu

Uhu

Die Eulen

Im Schutz von schwarzen Eibenbäumen
In Reihen sitzt der Eulen Schar,
Wie Götter fremd und sonderbar,
ihr rotes Auge blüht. Sie träumen.

Sie sitzen starr und ohne Laut,
Bis zu den schwermutvollen Stunden,
Da schräg der letzte Strahl entschwunden,
Und Finsternis ihr Reich sich baut.

Den Weisen lehrt ihr still Gebahren,
Wie er sich hüte vor Gefahren,
Die Hast und Lärmen bringt zu Tag.

Dem Menschen, toll von Schein und Schimmer,
Ward es zum Fluche, dass er nimmer
An seinem Platze rasten mag.

Charles Baudelaire

 

Es gibt auch ein Märchen der Gebrüder Grimm „Die Eule“, in dem selbige von Menschen als Ungetüm wahrgenommen wird und deren irrationaler Umgang mit ihren übertriebenen Änsten thematisiert wird, welcher im sinnlosen Tod der Eule mündet.

 

Eulen-Videos:

Jemandes Aufmerksamkeit erregen:

Tanzende Eulen:

 

Englisches Video mit Fakten über die Eule:

 

Ruf des Uhu:

https://www.youtube.com/watch?v=Bbg6daF8WfI

 

Und hier noch ien paar Baby-Eulen:

 

 

Und wenn es jemand noch genauer wissen möchte, hier noch ein Link:

http://www.eulenwelt.de/jaeger_der_nacht.htm

Krafttier Ameise

Krafttier Ameise

 

Ameisenhaufen rote Waldameise

Ameisenhaufen der roten Waldameise

Eigenschaften und Lebensweise

Ameisen sind Gliederfüßer. Der Name kommt vom Altdeutschen âmeizâ, was so viel bedeutet wie emsiges, arbeitsames Tier.

In Europa gibt es ca. 200 Arten. Ameisen leben in sogenannten Staaten, welche wie im Fall einer der häufigsten Arten, der roten Waldameise, bis zu 100.000 Tiere umfassen. Der Großteil davon sind sterile Weibchen, die sogenannten Arbeiterinnen.

Ameisen sind Allesfresser. Ihr Lieblingsgericht ist der Himmelstau, den Blattläuse absondern. Daher sind sie oft in deren Folge auf Pflanzen anzutreffen. Ameisen halten sich aber auch gerne an Störfeldern wie Wasseradern oder Stellen mit Elektrosmog auf.

 

 

 

Botschaften der Ameise

Waldameise, rote Waldameise, Ameise, Krafttier Ameise

Rote Waldameise

 

Ameisen stehen, wie der altdeutsche Name schon sagt, einerseits für Disziplin und Fleiß.

Andererseits steht ihre Lebensweise für einen Beitrag zum Gemeinwohl.

  •       Schamanen betrachten einen Ameisenstaat als ein gesamtes, gemeinschaftliches Individuum. Das kann für Menschen, denen die Ameise als Krafttier begegnet folgendes bedeuten: Du solltest verschiedene Anteile Deiner Persönlichkeit nicht zu sehr trennen. Vielleicht zeigst Du in unterschiedlichen Umfeldern jeweils einen anderen Anteil Deiner Persönlichkeit. Vielleicht glaubst Du, dass Dein Umfeld mit anderen Aspekten Deiner Person nicht oder nicht so gut umgehen kann. Die Ameise zeigt Dir, dass Du Dich als alles akzeptieren solltest was Du bist, nicht nur Teile davon. Versuche die verschiedenen Aspekte Deiner Persönlichkeit gleichermaßen zu leben.
  •       Als Allesfresser fungieren Ameisen auch als „Müllabfuhr“. In diesem Zusammenhang kann die Ameise Dir mitteilen, dass Du zu viel in Deinem Leben mit Dir herumschleppst. Frage Dich, was in Deinem Leben überholt und überflüssig geworden ist.
  •       Der Gemeinschaftssinn der Ameise zeigt Dir zwei Dinge auf: Sie ordnet sich gerne dem Wohl des großen Ganzen unter und ist daher die ideale Team-Arbeiterin. Unter dem Motto „gemeinsam sind wir stark“ bewältigen mehrere Tiere zusammen oft Hindernisse und vollbringen Aufgaben, die eine einzelne nicht bewältigen könnte. Dazu bedarf es unter anderem der Disziplin, die die Ameise Dir ebenfalls vorlebt.
  •       Das Gift der Ameise sagt Dir, dass Du Dich vielleicht von Emotionen vergiften lässt. Verwandle Deinen Widerstand und die Wut in Annahme und die Bereitschaft, das Jetzt voll und ganz zu leben. Das Gift steht auch für den Feuer-Aspekt. Die Ameise als Krafttier will uns sagen, dass wir unsere Kraft falsch einsetzen, nämlich gegen uns anstatt für unsere Entwicklung. Das Feuer steht auch für Wandlung, also Möglichkeit zur Veränderung, vor allem zur Veränderung von Denkweisen.
  •       Die Geschäftigkeit und der Fleiß der Ameise sind positive Eigenschaften. Sie kann bis zum 7-fachen ihres eigenen Körpergewichtes tragen und teilt Dir damit mit, dass viele Grenzen zur in Deiner Vorstellung existieren. Du beschränkst Dich selbst und kannst weit mehr schaffen als Du Dir selbst zutraust. Die Ameise sagt Dir, dass Du Dich unterschätzt und auch andere Dich unterschätzen. Andererseits kann Dir die Geschäftigkeit der Ameise auch sagen, dass Du Dich zu sehr stresst und dadurch manchmal chaotisch handelst. Verwirrung kann das Resultat sein. Dies kann in Verwirrung und Zerstreutheit enden. Der Ausspruch „hier geht es zu wie in einem Ameisenhaufen“ zeigt Dir auf, wie Du Dich fühlst und verhältst.
  •       Die Ameise fordert Dich auf, mehr Struktur in Dein Leben zu bringen, wie der Ameisenhaufen, der ebenfalls eine klare Struktur haben muss, damit sich auch alle zurecht finden.
  •       Der Fleiß der Ameise hat aber auch noch einen anderen Aspekt. Er steht für Beharrlichkeit und ausdauernde Anstrengung. Der Erfolg kommt vielleicht nicht über Nacht, aber wenn Du am Ball bleibst wird Deine Ausdauer belohnt.
  •       Das Erscheinen der Ameise als Krafttier kann auch Neuerungen andeuten, indem Du Deine Kräfte besser einsetzt und Dich nicht mehr selbst unterschätzt.

 

Fazit: Die Ameise steht für Geduld, Strategie, Fleiß, Disziplin und Gemeinschaftssinn. Sie ist aufopfernd, aber auch angriffslustig. Sie steht auch für das Urvertrauen in die Natur. Die Kehrseite sind Hektik und Zerstreutheit.

Ameisen, Teamwork, gemeinsam stark

Teamwork by Ameise

Rote Waldameise

Rote Waldameise

Waldameisen

Ameisenhaufen closeup

Ameisenhaufen

Ameisenhaufen „Vorstadt“

Waldameise beim Tragen

Rote Waldameise beim Tragen „on the road“

  

Krafttier Wespe

Krafttier Wespe

 

Krafttier Wespe, Wespe, Feldwespe

Feldwespe

Eigenschaften und Lebensweise:

Wespen leben in Staaten. Sie halten den Staat aufrecht indem sie der Königin dienen. Sie sind bekanntermaßen wehrhafte Insekten, die sich mit schmerzhaften Stichen zu wehren wissen.

Als Warnsignal haben sie eine gelb-schwarze Färbung. Die gemeine Wespe ernährt sich hauptsächlich von Nektar und Pflanzensäften. Sie bauen papierähnliche Nester.

 

 

 

 

 

Feldwespe, Wespe

Feldwespe

Botschaften der Wespe:

  •        Die oben genannte Lebensweise zeigt uns, dass die Wespe mit Macht zu tun hat. Die Wespe weist auf Machtmissbrauch, Egoismus und Arroganz hin. Sie kann darauf hinweisen, dass Du momentan zu selbstbezogen bist und es genießt, Macht über andere auszuüben. Sie erinnert Dich daran, verantwortungsvoll mit Macht umzugehen. Macht sollte immer mit Demut gebraucht werden. Zu Herrschaft gehört immer auch Unterordnung.
  •       Die Wehrhaftigkeit der Wespe zeigt Dir einerseits dass Du keine Angst haben musst, weil Du Dich durchaus zu verteidigen weißt.
  •       Das Krafttier Wespe kann auch ein Hinweis sein, dass Dein Leben derzeit von Stress und Hektik geprägt ist, wodurch Du gereizt bist und schon ein kleiner Anlass zu emotionalen Explosionen führen kann. So ist die Wespe ein Hinweis auf unterdrückte Aggression und nicht kontrollierte Wutausbrüche. Stich also nicht schon vorab zu wenn Du angegriffen wirst, sondern nur wenn Du wirklich unmittelbar gefährdet bist. Auch das ist ein Aspekt des Machtmissbrauchs.
  •       Aggressionen lassen sich am besten durch ehrliche Selbstreflexion in den Griff bekommen.
  •       Eine weitere Botschaft der Wespe besteht darin, dass sie Dir die Angst vor der spirituellen Kriegerschaft nehmen will, indem sie Dir zeigt, dass Du reichlich Energiereserven hast, die Dir jederzeit zur Verfügung stehen. Trotzdem und gerade deshalb solltest Du mit Deinen Kräften haushalten und sie sinnvoll einsetzen.
  •       Schließlich steht die Wespe für Durchhaltevermögen. Also verwirkliche Deine Ziele zielgerichtet und mit Disziplin.
  • Fazit: Die Themen sind Selbstbewusstsein, Egozentrik, Aggressivität, Opposition, Rebellion, Willenskraft sowie Stress und Hektik.
  • Hinweise auf Zielorientierung, Disziplin, verantwortungsbewusste Anwendung von Macht und Selbstreflexion.

 

Wespe, Krafttier Wespe

Feldwespe

Details:

Die gemeine Wespe, vespa vulgaris gründet im Frühjahr einen Wespenstaat. Dies tun die wenigen Weibchen die überwintern. Das restliche Volk geht im Spätherbst zugrunde.

Die Feldwespe polistes gallicus ist größer. Sie baut ihre Nester in Mauerspalten oder an Zweigen. Im Gegensatz zu anderen Wespenarten hat ihr Nest keine Außenhülle.