Krafttier Specht
Krafttier Specht
Eigenschaften und Lebensweise:
Spechte gibt es in Eurasien und Nordafrika. Die häufigste Art ist in Europa der Buntspecht. Er kommt in fast allen Wäldern, aber auch in Parks und baumreichen Gärten vor. Er sichert sein zahlreiches Vorkommen indem er bei seiner Nahrungsauswahl recht flexibel ist. Während er sich im Sommer vornehmlich von Insekten und kleinen Wirbeltieren ernährt, steigt er im Winter auf pflanzliche Nahrung wie Beeren, Samen, Nüsse und Früchte um. Außerdem „ringelt“ er Bäume, d.h. er schlägt Löcher in die Rinde, um dann einerseits den Baumsaft zu trinken und zusätzlich lockt der Saft Insekten an, welche dem Buntspecht wiederum als Nahrung dienen. Doch der Buntspecht ist auch als Nesträuber bei anderen Singvögeln gefürchtet.
Eine weitere Besonderheit sind die sogenannten Spechtschmieden. Dies sind Spalten in denen die Spechte Nüsse oder Zapfen festklemmen, um aus ihnen die Samen herauszuhacken. Diese Schmieden werden immer wieder verwendet.
Auch seine Nisthöhlen baut sich der Specht selbst. Meist sogar mehrere, bevor er sich für eine entscheidet. Als Nachmieter sind Sperlingskauz, Fledermäuse, Stare und Siebenschläfer immer dankbar. Das Weibchen legt beim Buntspecht 4-7 weiße Eier, welche 11-max. 14 Tage bebrütet werden. Danach werden die Jungen noch 3-4 Wochen gefüttert, bevor sie ausfliegen.
Botschaften des Spechtes
- Der Specht macht mit seinem Trommeln aufmerksam, dass Du einen neuen Rhythmus Deines Wachstums erleben kannst.
- Der rote Fleck am Hinterkopf des Männchens weist auf die Chakren des Kopfes hin ( Kehl- und Stirn- und Kronenchakra), die nun aktiviert werden. Damit können verborgene Talente zutage treten und die Intuition wird stärker aktiviert.
- Menschen mit dem Specht als Krafttier können sich mit dem Trommeln bzw. anderen Rhythmen auseinandersetzen. Trommeln oder Rasseln beispielsweise, die auch zu Heilzwecken und zur Erzeugung von veränderten Bewußtseinszuständen eingesetzt werden können. Damit kannst Du Dich auch mit dem Rhythmus unserer Welt in Einklang bringen.
- Spechte haben 2 Zehen nach vorne und 2 nach hinten gerichet, was ihnen, gemeinsam mit dem Schwanz als Stütze das auf und ab Klettern an Bäumen ermöglicht. Dies steht für eine Balance im Leben, die man unabhängig von äußeren Umständen erreichen kann. Balance erzeugt auch eine Verbesserung der Gesundheit.
- Bei den Pueblo-Indianern wurden rote Spechtfedern entweder auf einem Gebetsstab getragen, wo sie für den Krieg gegen einen physischen oder spirituellen Feind stand oder aber im Haar. Dann wiesen sie den Träger als Mitglied der Medizingesellschaft aus. Die Botschaft des Spechtes besteht hierbei darin, dass dieselbe Energie die für den Krieg genützt wird, auch zur Heilung genützt werden kann.
- Der Specht zeigt eine Zeit von schnellem Wachstum und Vertrauen an.
- In einer anderen Perspektive ist die Botschaft des Spechtes, dass Du Deine Aufmerksamkeit nicht so sehr auf die Zukunft lenken solltest, sondern mehr in der Gegenwart leben.
- Es geht darum, sich nicht an althergebrachten Dingen festzukrallen, sondern den Ballast loszulassen. Dies kann sowohl materielle Dinge betreffen, aber auch die Freiheit die Dein Kind oder Dein Partner benötigt. Vermehrte Selbständigkeit für sich selbst und andere
- Damit einher geht auch die Verantwortung für das eigene Glück. Diese liegt immer in den eigenen Händen und in denen von niemandem sonst. Beende das Selbstmitleid, das Dich in dem emotionalen Sumpf gefangen hält und nimm‘ Dein Glück selbst in die Hand.
- Mit seinem Klopfen sagt der Specht: Freue Dich des Lebens und genieße den Tag. Die Zukunft wird erst ein Thema wenn sie zur Gegenwart geworden ist und die Vergangenheit ist ohnehin schon vorbei.
Fazit:
Achtsamkeit und Leben im Jetzt, die Vergangenheit loslassen und die Zukunft in Angriff nehmen wenn sie ansteht. Ein neuer Rhythmus für Leben und Wachstum. Selbst die Verantwortung für das eigene Glück übernehmen und die Verantwortung für die anderen auch ihnen selbst überlassen.