Chrysantheme Dendranthema grandiflorum (Chrysanthemum morifolium)
Arzneiname:
Chrysanthemi flos
Beschreibung:
Chrysanthemen sind Korbblütler, welche 30 bis 50 cm hoch werden. Es gibt ein- und mehrjährige Sorten. Es gibt geschätzte. 3000-5000 Sorten von Chrysanthemen, von einjährigen Pflanzen bis zu Stauden und Sträuchern. Dazu gehören unter anderem unsere Herbstastern, aber auch manche Margarithen-Arten, wie die Wiesenmargerite (chrysanthemum leucanthemum) aber auch der Schneeball und Goldball (Sträucher). MEhr zur Margerite findest Du auch hier
Die Chrysantheme ist Staatsblume in Japan. Sie heißt dort Kiku, was „Abendsonne“ bedeutet. In China, wo sie Ju Hua heißt, waren spezielle Exemplare nur dem Herrscher vorbehalten.
Die Salatchrysantheme oder Goldblume ist eine weitgehend in Vergessenheit geratene Pflanze, welche man als Gemüse wie Spinat zubereiten kann, als Gemüse oder Salat zubereitet, aber auch in süß-sauren Gerichten finden sie häufig Verwendung.
TCM:
Die Chrysantheme wirkt thermisch kühlend und wird der Leber und Lunge zugeordnet. Die Blüten vertreiben Wind-Hitze und leiten feuchte Hitze speziell aus den Augen aus (insgesamt aus dem Holz). Daher wirkt sie auch mild gegen Leber-Qi Stagnation. Sie wirkt gegen aufsteigendes Leber-Yang.
Daher finden Chrysanthemen Anwendung bei Kopfschmerzen, vor allem Migräne, Bindehautentzündung aber auch bei hohem Blutdruck.
Vor allem der Tee wird auch verwendet, um die Sehkraft im Alter zu erhalten. Aber auch zur Vorbeugung von Viruserkrankungen, grauem Star und grünem Star.
Der Grund für diese Anwendungen liegt in der schleimlösenden, gefäßerweiternden und augenstärkenden Wirkung der Chrysanthemenblüten.
Verwendung:
Verwendet werden vor allem die Blüten, beiSpeisechrysanthemen werden auch junge Blätter und Knospen verwendet bzw. Jungpflanzen, wenn bei dichter Saat ausgedünnt wird.
Wichtiger Hinweis: Bitte keine Chrysanthemen aus Gärtnereien oder Blumenhandlungen für den Verzehr, Tees etc. verwenden! Diese werden mit Mitteln behandelt, um sie zur rechten Zeit zum Blühen zu bringen. Dadurch werden sie ungenießbar und sind der Gesundheit nicht zuträglich. Daher bitte nur Chrysanthemen aus eigenem Garten oder aus der Apotheke verwenden!
Tee: 2 Teelöffel Blütenblätter mit ca. ¼ l kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen.
Kultivieren
Die Aussaat findet im Frühjahr statt. Chrysanthemen lieben eher sonnige Standorte
Aussaat von Chrysanthemen ist von März bis Oktober möglich. Die Blüten werden dann zwischen August und Oktober geerntet (obwohl ich in diesem Jahr dank der warmen Witterung noch bis Ende November laufend frische Blüten hatte).
Chrysanthemen benötigen tiefgründigen, nahrhaften und feuchten Boden.