Krafttier Amsel
Turdus merula
Eigenschaften und Lebensweise:
Amseln leben in ganz Europa und rund um das Mittelmeer. In Skandinavien und Osteuropa sind sie Zugvögel, die nach Süden und Westen fliegen, im restlichen Europa sind sie Standvögel. Sie gehören zu den Drosseln, daher auch der zweite Name „Schwarzdrossel“.
Die Männchen sind charakteristisch glänzend schwarz mit leuchtend gelbem Schnabel und Augenring. Die Weibchen sind braun und an der Vorderseite individuell gesprenkelt. Die Jungen sind farblich den Weibchen ähnlich, allerdings stärker gesprenkelt.
Amseln ernähren sich von Würmern, Insekten, Früchten und Beeren. Sie haben sich von Waldvögeln zu Vögeln entwickelt, die auch unsere Städte besiedeln, wo ihre Brutreviere wesentlich kleiner sind. Stadtamseln sind bei weitem nicht so scheu wie ihre Artgenossen, die im Wald leben.
Amseln ahmen den Gesang anderer Vogelarten nach. Der Gesang dient wie auch bei anderen Singvögeln nicht nur der Balz, sondern auch der Markierung ihres Revieres. Die Männchen trällern ihren melodiösen Gesang meist von hohen, exponierten Stellen.
Was die Brutplätze betrifft sind Amseln nicht sehr wählerisch. Sie legen 4-7 Eier. Die Brut- und Nestlingszeit beträgt ca. 14 Tage. In unseren Breiten brüten sie oft zwei Mal im Jahr.
Botschaften der Amsel
- Die Amsel steht für Mystik und Weissagung
- Ihre Kraftperiode ist der Sommer. Menschen mit diesem Krafttier sollten den Sommer nutzen ihre aktive Energie zu leben, den Winter jedoch um Kräfte zu sammeln.
- Die Amsel steht für die weibliche Kraft und vor allem für das Verständnis der Natur.
- Sie wird mit dem Heiligen Kevin in Verbindung gebracht, weshalb es als positives Zeichen gilt, wenn eine Amsel in Deiner Umgebung nistet, da der Heilige Kevin als ausgesprochen liebevoll und sanft gilt.
Fazit:
Auch wenn sie uns im Winter besonders auffällt, weil sie ein häufiger Gast an Futterplätzen ist, hat die Amsel ihre Kraftphase im Sommer. Sie steht für das Verständnis der Natur und wird mit Wasser in Verbindung gebracht, weil sie sich gern in der Nähe von Wasserläufen aufhält.