Krafttier Hase und Kaninchen
Familie Lepordiae
Eigenschaften und Lebensweise:
Hasentiere sind keine Nagetiere. Sie ernähren sich vegetarisch.
In Europa heimische Arten sind Kaninchen (Oryctolagus cuniculus), Feldhasen (Lepus capensis) und Schneehasen (Lepus timidus). Kaninchen sind hierbei die kleinsten. Sie werden bis zu 40 cm groß, die anderen beiden Arten können bis zu 60 cm groß werden. Auch Ohren und Beine des Kaninchens sind kürzer als bei den Hasen. Feldhasen sind braun wie Kaninchen, haben jedoch einen weißen Bauch. Die Spitzen ihrer Ohren sind schwarz. Auch in der Lebensweise entscheiden sie sich. Während Kaninchen in Kolonien leben, sind Hasen eher Einzelgänger. Kaninchen leben in Höhlen, Hasen gebären ihre Jungen im hohen Gras. Ein anatomischer Unterschied zwischen Kaninchen und Hasen besteht darin, dass Hasen längere Vorderläufe als Hinterläufe haben, während Vorder- und Hinterläufe beim Kaninchen gleich lang sind.
Der Schneehase lebt in höheren Regionen jenseits der Baumgrenze und verändert sein Aussehen mit den Jahreszeiten. Im Sommer sieht er dem Feldhasen ähnlich, im Winter trägt er ein weißes Kleid.
Während Kaninchen sich hauptsächlich von Gras ernähren, fressen Hasen zwar auch grüne Pflanzen, aber verstärkt auch Rinde und Samen, was sie bei Bauern nicht unbedingt beliebt macht. Kaninchen sind hauptsächlich nachtaktiv. Ihre Jungen kommen blind, taub und nackt zur Welt. Ihre Vermehrungsrate ist sprichwörtlich. Dem wirken die Beutetiere wie Fuchs, Iltis, Wiesel, Bussard, Habicht, Uhu und Eule entgegen. Doch auch der Mensch beteiligt sich an der Eindämmung der Ausbreitung von Kaninchen, da sie durchaus Schaden an Äckern und Forst anrichten können, denn sieben Kaninchen fressen etwa so viel wie ein ausgewachsenes Schaf.
Botschaften des Hasen/Kaninchens
- Als weist der Hase darauf hin, Ängste nicht so ernst zu nehmen. Der Hase lebt mit der Gefahr. Seine Feinde lauern überall. Trotzdem sucht er in Ruhe nach gutem Futter und ist sich seiner Schnelligkeit bewusst. Viele Menschen haben Angst vor Krankheit, vor Gewalt, vor Arbeitslosigkeit, vor Einsamkeit… Der Hase erinnert Dich daran erst zu reagieren wenn die Gefahr wirklich auftritt.
- Die Rolle des Hasen ist in verschiedenen Kulturen unterschiedlich. In den ägyptischen Hieroglyphen steht er beispielsweise für das Sein. In der chinesischen Astrologie gelten Hasengeborene als künstlerisch und sensibel, aber auch als ehrgeizig und tugendhaft.
- Kaninchen stehen für Fruchtbarkeit, aber auch ihre Schnelligkeit, Wendigkeit und Sprunghaftigkeit sind hervorstechend. Menschen mit Hase oder Kaninchen als Krafttier können also erleben, dass sich ihre Vorhaben auch sprunghaft entwickeln.
- Nachdem Kaninchen vornehmlich in Morgen- und Abenddämmerung in Erscheinung treten, gelten sie auch als Führer ins Feenreich (wie auch in Alice im Wunderland, wo das Kaninchen in eine andere Welt führt)
Fazit:
Hase und Kaninchen stehen für Fruchtbarkeit, aber auch für Wendigkeit, Geschwindigkeit und den richtigen Umgang mit Ängsten. Es gilt sich ruhig zu verhalten, aber auch schnell zu agieren wenn die Gelegenheit da ist.
Sprache und Literatur
Sprichwörtlich sind Hase und Kaninchen in mancherlei Hinsicht geworden.
- sie vermehren sich wie die Kaninchen
- Viele Hunde sind des Hasen Tod
- Jemand weiß, wie der Hase läuft
- Jemand „ergreift das Hasenpanier“ (nimmt Reißaus)
- Nachdem Kaninchen vornehmlich in Morgen- und Abenddämmerung in Erscheinung treten, gelten sie auch als Führer ins Feenreich (wie auch in Alice im Wunderland, wo das Kaninchen in eine andere Welt führt)
- und natürlich nicht zu vergessen… der Osterhase!