Margerite – eine unterschätzte Pflanze
Die Margerite, eine bekannte und noch relativ häufig anzutreffende Heilpflanze. Sie wird heute selten verwendet, doch ist sie durchaus hilfreich.
Margeiten gehören zu den Chrysanthemen. Die Wiesenmargerite trägt daher auch den lateinischen Namen Chrysanthemum leucanthemum
Sie gehört zu den Korbblütlern und wird bis zu 1 m hoch. Sie wächst bevorzugt auf sonnigen Wiesen und hat einzelne weiße Blüten auf hohen Stängeln. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Oktober.
Verwendet werden ausschließlich die Blütenköpfchen.
Die Margerite wirkt beruhigend auf gereizte Schleimhäute.
Sie wird wenig verwendet, obwohl sie als Krampflöser bei Darmkoliken und Menstruationsbeschwerden nützlich sein kann. Ebenso wirkt sie beruhigend bei Husten und Asthma.
Verwendet wird die Margerite vorwiegend als Tee, aber auch als Essenz nach Dr. Bach werden ihr hervorragende Wirkungen als Stimmungsaufheller zugeschrieben und sie soll Wunder wirken wenn es darum geht Harmonie herzustellen.