Transformation - Geburt der Schönheit

Transformation:

Sie möchten bei sich selbst eine Veränderung hereifürhen? Dadurch möchten Sie eine Veränderung in Ihrem persönlichen oder Arbeitsumfeld einleiten?
Dieses Bild hat den Namen „die Geburt der Schönheit“. Und wie man sieht, bedarf es dazu der Veränderung. Letztlich sprechen wir also immer nur von unserer subjektiven Wahrnehmung von Veränderungen.  Wir bewerten die Veränderung selbst, so wie deren Ergebnis als positiv oder negativ, besser oder schlechter. Doch was steckt wirklich dahinter? Oft reicht unser Blick gar nicht so weit das Ergebnis zu betrachten. Die Veränderung an sich ist unbequem, also wird sie als störend wahrgenommen. Ich möchte Ihnen einen neuen Blickwinkel auf Veränderungen eröffnen: Wie wäre es damit?

Kokon Schmetterling Entwicklung Metamorphose

“ Was eine Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt einen Schmetterling.“

Dieses Zitat von Lao Tse drückt meines Erachtens genau das aus, was wir oft übersehen. Es ist eben doch eine Frage der Betrachtung von welcher Seite wir die Dinge ansehen und was wir mit dem entstandenen Bild machen. Können Sie das Bild auf Ihre Situation anwenden? Haben Sie schon einmal einen Wandel durchlebt der sich wie das Ende der Welt anfühlte? Und wenn Sie im Nachhinein daran zurückdenken? Was bedeutet diese Erfahrung heute für Sie? Ist sie nicht vielleicht sogar ein wertvoller Schatz geworden der Ihnen eine neue Perspektive geschenkt hat?

  Schmetterling

Veränderungen können sein:

  • selbst herbeigeführt
    z. B. eine berufliche Veränderung, Familiengründung, mit dem Rauchen aufhören, Gewichtsprobleme in den Griff bekommen, neue Zielsetzungen finden, eine gesündere Lebensweise umsetzen und durchhalten…
  • von außen veranlasst
    z.B. Ende einer Beziehung, Veränderung am Arbeitsplatz, Veränderung des Arbeitsortes…
  • plötzlich
    z.B. ein Unfall eines nahen Angehörigen, ein Todesfall im Umfeld, Verlust des Arbeitsplatzes, ein Schicksalsschlag, unerwartete Krankheit, das Ende einer Beziehung
  • schleichend
    z.B. Veränderung von Beziehungen im familiären Umfeld, Veränderung der eigenen Einstellungen und Handlungsweisen, Gewohnheiten die sich „eingeschlichen“ haben etc.