Wie der Körper sich selbst heilt
Eine verblüffend einfache Gebrauchsanweisung aus der chinesischen Medizin
Alex Wu
Mit diesem Buch liefert Alex Wu eine einfache und verständliche Erläuterung worin der Unterschied in der Herangehensweise zwischen westlicher und traditionellen chinesischer Medizin liegt. Zunächst erklärt er die Grundkonzepte der chinesischen Medizin, wie die fünf Körperenergien, Qi und Blut. Danach erläutert er das System der Meridiane.
Anschließend erklärt Alex Wu anhand von Beispielen wie Psoriasis, Erkältungserkrankungen und Gicht welche Folgen die Behandlung von Symptomen haben kann und welche Bedeutung dem Selbstheilungssystem des Körpers in der traditionellen chinesischen Medizin zukommt. Auch erklärt er, dass eben dieses Selbstheilungssystem zu unangenehmen Symptomen führen kann und dass die Unterdrückung derselben durch typisch westliche Behandlungsmethoden dem Körper und seinem Selbstheilungssystem schaden kann.
Danach gibt er eine umfassende Schilderung von Möglichkeiten eben dieses Selbstheilungssystem zu fördern, die Körperenergie aufzubauen und wie man die Entgiftung des Körpers anregen kann. Es handelt sich um einfache Übungen wie Kämmen und Massagen, die, wenn täglich durchgeführt die Abwehr und Selbstheilungskraft des Körpers erhalten und steigern.
In der Folge zeigt Alex Wu ebenfalls auf, welche Methoden bereits erfunden wurden um die Diagnostik der Traditionellen Chinesischen Medizin messbar zu machen und wie westliche und traditionelle chinesische Medizingemeinsam den Menschen zu besserer Gesundheit verhelfen können. Es gibt bereits Möglichkeiten, die Meridiane und die Körperenergie zu messen.
Über das ganze Buch zieht sich die Bedeutung des Lebenswandels für die Gesundheit. Wir haben also unsere Gesundheit in wesentlich größerem Ausmaß selbst in der Hand als viele bisher denken. Durch die Übungen gibt Alex Wu noch weitere Möglichkeiten, wie man seine Gesundheit positiv beeinflussen kann. So beginnt schon das Buch mit einem Zitat: „Viele chronische Krankheiten entstehen durch einen falschen Umgang mit dem Körper. Was wir brauchen, sind keine wundersamen Therapien, sondern eine korrekte Gebrauchsanweisung für den menschlichen Körper.“
Dieses Buch kann ein Anfang für einen solchen neuen Umgang mit unserem Körper sein.